spinner

Clientis Flowtrail Marbachegg

Route
Mountainbike-Tour
Länge
3.9 km
Dauer
ca. 0 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
Clientis Flowtrail Marbachegg
Auf dem mit Mulden und Wellen gestalteten Flowtrail kann jedermann fast ohne zu bremsen zur Talstation Marbach rollen.
Foto: Saskia Dugon, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Clientis Flowtrail Marbachegg
Der Clientis Flowtrail Marbachegg bietet eine abwechslungsreiche Strecke mit vielen spielerischen Elementen
Foto: Marcel Fankhauser, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Clientis Flowtrail Marbachegg
Der 4.6 km lange Trail kann auch ohne ausgeprägte Fahrtechnik gemeistert werden
Foto: Marcel Fankhauser, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Clientis Flowtrail Marbachegg
Bequem gehts mit der Gondelbahn hinauf auf die Marbachegg
Foto: Saskia Dugon, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Clientis Flowtrail Marbachegg
Auf gehts - der Flowtrail auf der Marbachegg ist gut signalisiert
Foto: Saskia Dugon, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Clientis Flowtrail Marbachegg
Kurze Waldabstücke spenden ein wenig Schatten beim Biken im Entlebuch.
Foto: Saskia Dugon, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Clientis Flowtrail Marbachegg
Ein weiteres Plus: Unten angekommen geht es ganz bequem mit der Gondelbahn wieder rauf auf die Marbachegg.
Foto: Saskia Dugon, UNESCO Biosphäre Entlebuch
×
Ideal ins Gelände eingepasst führt der Flowtrail von der Marbachegg nach Marbach. Die abwechslungsreiche Strecke ist mit vielen spielerischen Elementen versehen.

Die rund 4 Kilometer lange Strecke von der Marbachegg nach Marbacheignet sich besonders für Mountenbiker, welche bereits Erfahrungen mitSingeltrails im Gelände gemacht haben. Spielerische Elemente wie Wellen, Kurven und Sprünge zaubern allen ein breites Grinsen ins Gesicht. Auch Fans von Table-Sprüngen kommen auf dem ausschliesslich mit natürlichen Materialien erstellten Flowtrail auf ihre Kosten. Alle Sprünge sind überrollbar und bieten somit für Könner wie auch für solche Biker, die sich langsam an Sprünge herantasten wollen, ihren Reiz. Steilere Passagen auf dem Trail können umfahren werden. Ein weiteres Plus: Unten angekommen geht es ganz bequem mit der Gondelbahn wieder rauf auf die Marbachegg.

 

Öffnungszeiten
Der Clientis Flowtrail ist während der Sommersaison der Sportbahnen Marbachegg geöffnet, die Gondelbahn fährt täglich von 8.30–17.30 Uhr. Tipp: Bei schönem Wetter ist am Donnerstagabend jeweils länger geöffnet. Infos auf www.marbachegg.ch.

Tarife
Tageskarten, einfache Fahrten und 2-Stunden-Karten inklusive Biketransport sind an der Talstation der Gondelbahn erhältlich. Die Entlebucher Saisonkarte (mit Bezug bei den Sportbahnen Marbachegg) und die Saisonkarte Marbachegg sind inklusive Biketransport und ohne Aufpreis gültig.

Gut zu Wissen
Die Bike-Trails sind bei nasser Fahrbahn geschlossen. Die Benützung der Trails auf der Marbachegg erfolgen auf eigene Verantwortung

Technische Details

Art der Tour
Mountainbike-Tour
Start der Tour
Bergstation Gondelbahn Marbachegg
Ende der Tour
Talstation Gondelbahn Marbachegg
Schwierigkeit
Mittel
Kondition
3 / 6
Aufstieg
3 m
Abstieg
587 m
Beste Jahreszeit
April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November
Sicherheitshinweise
  • Der Trail ist für Kinder ab 10 Jahren empfohlen. Kinder bis 10 Jahre nur in Begleitung Erwachsener
  • Schwierige Passagen sind signalisiert und können umfahren werden
  • Tragen Sie die richtige Schutzausrüstung, schätzen Sie Ihr Können richtig ein
Literatur

Die Broschüre "Bike Guide" mit vielen interessanten Bike Vorschlägen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch erhalten Sie hier.

Ausrüstung
Eine gute Ausrüstung inkl. Regen- und Wärmeschutz, Reparatur- und Erstehilfe-Set sind auf einer MTB-Tour immer dabei. Helmtragen ist selbstverständlich und für die Dämmerung ist ein Licht erforderlich. E-Bikes brauchen ab April 2022 ein Tagfahrlicht auf allen öffentlichen Verkehrsflächen.
Tipp des Autors
Auf der Bikerlounge beim Berggasthaus Marbachegg kann man zwischen den Abfahrten entspannen, Sonne tanken und unter Gleichgesinnten fachsimpeln.
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht bei der Talstation der Sportbahnen Marbachegg zur Verfügung.
Anreise / Rückreise

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Marbach über die Hauptstrasse 10 Richtung Escholzmatt - Wiggen und von dort nach Marbach. Von Thun gelangen Sie über den Schallenbergpass nach Marbach.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Marbach via Escholzmatt (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Escholzmatt fahren Sie mit den Postauto bis nach Marbach "Talstation".

Planen Sie Ihre Reise mit dem BLS Online Fahrplan.

Weitere Informationen und Links

Sportbahnen Marbachegg AG
Dorfstrasse 61
6196 Marbach
Tel. +41 (0)34 493 33 88
sportbahnenmarbachegg.ch
www.marbachegg.ch