spinner

Marbachegg - Bumbach - Marbach

Route
Wanderung
Länge
14.3 km
Dauer
ca. 4 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
Marbachegg - Bumbach - Marbach
Wanderer beim Speicherseee, Blick auf die Schrattenfluh
Foto: Maurin Bisig, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Marbachegg - Bumbach - Marbach
Bretzeli-Bahn Marbachegg
Foto: Maurin Bisig, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Marbachegg - Bumbach - Marbach
Gleitschirmflieger beobachten
Foto: Maurin Bisig, UNESCO Biosphäre Entlebuch
×
Wanderung mit phänomenaler Aussicht auf die Schrattenfluh, den Hohgant und die Berner Alpen.
Bei dieser Wanderung können Sie die ersten Höhenmeter mit der Bretzeli-Bahn der Sportbahnen Marbachegg zurücklegen. Die Talstation befindet sich etwas ausserhalb des Dorfes Marbach. Auf der Marbachegg angekommen, staunt man zuerst über die Weitsicht zur Schrattenfluh und Hohgang, dazwischen türmen sich die weiss gezuckerten Berner Hochalpen. Die Wanderung startet gleich beim Berggasthaus am Speichersee vorbei Richtung Oberlochsitli und Wittenfärren. Bei der ersten Abzweigung nach dem Oberlochsittli biegen Sie nach rechts ab Richtung Unterlochsitli. Kurz nach dem Unterlochsitli haben Sie bereits die Grenze zum Kanton Bern überquert und befinden sich nun in den Hügellandschaften des Emmentals. Folgen Sie weiter den Wanderwegen hinuntern bis zur Emme. Nun geht es ein gutes Stück entlang der Emme weiter. Nutzen Sie doch das erfrischende Wasser für ein Fussbad. Im Gebiet Port überqueren Sie die Emme erneut und marschieren Richtung Dorf Schangnau weiter. Vis-à-vis vom vom Gasthof Löwen folgen Sie dem Wegweiser Richtung Kemmeriboden-Bad und folgen dem Wanderwerg Richtung Marbach. Entlang des Schonbachs geht es wieder zurück nach Marbach und zur Talstation der Sportbahnen Marbachegg.

Technische Details

Art der Tour
Wanderung
Start der Tour
Talstation, Sportbahnen Marbachegg
Ende der Tour
Talstation, Sportbahnen Marbachegg
Schwierigkeit
Mittel
Kondition
3 / 6
Aufstieg
184 m
Abstieg
768 m
Beste Jahreszeit
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Wegbeschreibung
Marbachegg - Bumbach - Schangnau - Marbach
Literatur

Die Sommer-Panoramakarte "Wandern" mit vielen interessanten Wandervorschläge rund um Marbach erhalten Sie unter: Escholzmatt-Marbach Tourismus

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.

Tipp des Autors
Besuchen Sie den Arche Hof Schangnau. Arche-Höfe sind Begegnungszentren, in welche gefährdete Nutztiere und deren Erhaltung und Förderung 1:1 erlebt werden kann.
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht bei der Talstation der Sportbahnen Marbachegg zur Verfügung.
Anreise / Rückreise

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Marbach über die Hauptstrasse 10 Richtung Wiggen. Von Thun erreichen Sie Marbach über den Schallenberg.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Marbach via Escholzmatt (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Escholzmatt fahren Sie mit den Postauto bis nach Marbach "Talstation Marbachegg".

Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Weitere Informationen und Links

Escholzmatt-Marbach Tourismus
Tourismusbüro Marbach
Dorfstrasse 61
6196 Marbach
Telefon +41 (0)34 493 38 04
www.escholzmatt-marbach-tourismus.ch