spinner

Marbachegg - Hürnli - Marbach

Route
Wanderung
Länge
14.5 km
Dauer
ca. 4 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
Marbachegg - Hürnli - Marbach
Alphütte Hürndli
Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch
Marbachegg - Hürnli - Marbach
Bretzeli-Bahn Marbachegg
Foto: Maurin Bisig, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Marbachegg - Hürnli - Marbach
Wanderer auf der Marbachegg, im Hintergrun die Schrattenfluh
Foto: Maurin Bisig, UNESCO Biosphäre Entlebuch
×
Aussichtsreiche Wanderung von der Sonnenterrasse Marbachegg ins Dorf Marbach.
Die ersten Höhenmeter werden mit der Bretzeli-Bahn der Sportbahnen Marbachegg zurückgelegt. Die Gondelbahn startet etwas ausserhalb des Dorfes Marbach und fährt auf der Nordseite hoch zum Punkt mit der unerwarteten, besonderen Aussicht – Schrattenfluh und Hogant bilden den Horizont, doch dazwischen öffnet sich der Blick zu den Berner Hochalpen mit Schreckhorn, Finsteraarhorn und Eiger. Ein erster Stopp lohnt sich auf der Sonnenterrasse des Berggasthauses. Die Wanderung startet ab der Marbachegg vorbei am Speichersee Richtung Oberlochsittli und Chadhus bis zur Alp Imbrig. Die Familie Jordi bewirtschaftet die Alp während den Sommermonaten und betreiben mit Freude ein Beizli für hungrige und durstige Wanderer. Wer noch ein gutes Stück Alpkäse mitnehmen möchte, ist hier goldrichtig. Weiter geht die Tour mit einer leichten Steigung über die Hürndliegg zum Hürnli. Geniessen Sie hier nochmals die einzigartige Aussicht auf die Schrattenfluh. Nun geht es rauf und runter Richtung Richtung Schüberlsmoos und danach verläuft die Strecke talwärts wieder zurück zum Ausgangpunkt, Talstation der Sportbahnen Marbachegg.

Technische Details

Art der Tour
Wanderung
Start der Tour
Talstation, Sportbahnen Marbachegg
Ende der Tour
Talstation, Sportbahnen Marbachegg
Schwierigkeit
Leicht
Kondition
2 / 6
Aufstieg
383 m
Abstieg
968 m
Beste Jahreszeit
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Wegbeschreibung
Marbachegg - Chadhus - Imbrig- Steiwang - Hürndli - Schüberlsmoos - Marbach
Literatur

Die Sommer-Panoramakarte "Wandern" mit vielen interessanten Wandervorschläge rund um Marbach erhalten Sie unter: Escholzmatt-Marbach Tourismus

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.

Tipp des Autors
Im Dorf Marbach lohnt sich ein Abstecher zur Bergkäserei Marbach (mit dem feinen Büffel-Mozzarella)
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht bei der Talstation der Sportbahnen Marbachegg zur Verfügung.
Anreise / Rückreise

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Marbach über die Hauptstrasse 10 Richtung Wiggen. Von Thun erreichen Sie Marbach über den Schallenberg.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Marbach via Escholzmatt (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Escholzmatt fahren Sie mit den Postauto bis nach Marbach "Talstation Marbachegg".

Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Weitere Informationen und Links

Escholzmatt-Marbach Tourismus
Tourismusbüro Marbach
Dorfstrasse 61
6196 Marbach
Telefon +41 (0)34 493 38 04
www.escholzmatt-marbach-tourismus.ch