spinner

Rundwanderung Schüpfheim- Farnere

Route
Wanderung
Länge
13.2 km
Dauer
ca. 5 h
Tourendetails
Tourendetails
Rundwanderung Schüpfheim- Farnere
Rundwanderung Schüphfeim-Farnere
Foto: Martin Mägli, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Rundwanderung Schüpfheim- Farnere
Der Ausblick auf Schüpfheim vom höchsten Punkt der Wanderung, von der Farnere.
Foto: Martin Mägli, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Rundwanderung Schüpfheim- Farnere
Ausgiebige Pause beim Stolehüttli in Schüpfheim, kurz nach dem Abstieg von der Farnere.
Foto: Eva Frei, UNESCO Biosphäre Entlebuch
×
Entdecken Sie die vielfältige Rundwanderung mit einem historischen Säumerweg und eine tolle Aussicht vom Schüpfer Hausberg.
Die Tour startet direkt am Bahnhof in Schüpfheim. Von hier laufen Sie der Strasse entlang bis Sie in der Kurve auf der rechten Seite das Quartier Wolfgang erblicken. Durchqueren Sie das Quartier und folgen Sie dem Weg bis zum Chlusboden. Ab hier folgen Sie dem "alten Fruttegweg". Der historische Säumerweg mit eindrücklichen Trockensteinmauern führt Sie hinauf bis zur Fruttegg. Oben angekommen folgen Sie der Route zur Farnere (1572m). Ein bisschen ausgeruht geht es bereits hinunter bis zum Stolehüttli. Hier lädt eine Grillstelle mit Brennholzlager und eine gemütliche Schutzhütte zum Verweilen ein. Erholen Sie sich auf einem der Bänkli und geniessen Sie die Aussicht auf das Dorf Schüpfheim.  Vom Stolehüttli ist es nun stetig bergab bis Sie wieder zurück im Dorf Schüpfheim sind.

Technische Details

Art der Tour
Wanderung
Start der Tour
Schüpfheim Bahnhof
Ende der Tour
Schüpfheim Bahnhof
Schwierigkeit
Mittel
Kondition
4 / 6
Aufstieg
856 m
Abstieg
856 m
Beste Jahreszeit
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Wegbeschreibung
Bahnhof Schüpfheim-Chlusbode-Fruttegg-Farnere-Stolen-Stolenhüttli-Bahnhof Schüpfheim
Literatur

Die Broschüre "Wandern" mit vielen interessanten Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch erhalten Sie unter: UNESCO Biosphäre Entlebuch

Informationen zum Säumerweg "Alter Frutteggweg" finden Sie in dieser Broschüre von der Gemeinde Schüpfheim.

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.    

Tipp des Autors
Nehmen Sie etwas zum Grillieren oder Picknicken mit! Die Grillstelle beim Stolenhüttli mit Brennholzlager und gemütlicher Schutzhütte lädt zum Rasten und Verweilen ein.
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht beim Bahnhof Schüpfheim zur Verfügung.
Anreise / Rückreise

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Schüpfheim über die Hauptstrasse 10 von Luzern via Wolhusen oder Bern via Langnau i.E.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Schüpfheim via Bahnlinie Bern-Luzern.

Planen Sie Ihre Reise mit dem BLS Online Fahrplan.

Weitere Informationen und Links

Schüpfheim Tourismus
Bahnhofstrasse 16
CH-6170 Schüpfheim
Telefon +41 (0)58 327 60 95
www.schuepfheim-tourismus.ch