spinner

Rundweg Marbachegg

Route
Wanderung
Länge
1.8 km
Dauer
ca. 1 h
Tourendetails
Tourendetails
Rundweg Marbachegg
Pause beim Speichersee
Foto: Maurin Bisig, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Rundweg Marbachegg
Wanderer beim Speicherseee, Blick auf die Schrattenfluh
Foto: Maurin Bisig, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Rundweg Marbachegg
Kulinarischer Genuss auf der Marbachegg
Foto: Maurin Bisig, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Rundweg Marbachegg
Wanderplausch entlang der Schrattenfluh in Marbach
Foto: Maurin Bisig, UNESCO Biosphäre Entlebuch
×
Eine gemütlicher Rundweg auf der Marbachegg - ideal nach einem feinen Essen im Berggasthaus!

Klein aber fein – unkompliziert und familienfreundlich – das ist die perfekte Beschreibung für die «Sonnenterrasse» Marbachegg. Die Bretzelibahn, wie die Gondelbahn in Marbach genannt wird, startet etwas ausserhalb des Dorfes Marbach und fährt in rund 10 Minuten auf der Nordseite hoch zum Punkt mit der unerwarteten, besonderen Aussicht: Schibegütsch und Hogant bilden den Horizont, dazwischen öffnet sich der Blick zu den Berner Hochalpen mit Schreckhorn, Finsteraarhorn und Eiger. Nach einem feinen Essen oder Dessert im Berggasthaus eignet sich die Marbacher Panoramarunde perfekt, um sich noch etwas zu bewegen - natürlich stehts in Begleitung der fantastischen Aussicht!

Der Rundweg startet beim Berggasthaus und führt zuerst zwischen den schmucken Ferienhäuschen hindurch zur Gassenegg. Hier tollen sich im Sommer freilebende Murmeli. Mit etwas Geduld und Glück können Sie vielleicht eineb Blick auf ein pfeifendes Murmeli erhaschen! Von der Gassenegg führt der Weg hinab bis zum Speichersee und zwischen den beiden Seelein wieder hoch zur Marbachegg und zum Ausgangspunkt, dem Berggasthaus.

Technische Details

Art der Tour
Wanderung
Start der Tour
Marbachegg, Berggasthaus
Ende der Tour
Marbachegg, Berggasthaus
Schwierigkeit
Leicht
Kondition
1 / 6
Aufstieg
85 m
Abstieg
85 m
Beste Jahreszeit
April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Wegbeschreibung
Berggasthaus Marbachegg - Gassenegg - Speichersee - Berggasthaus Marbachegg
Literatur

Die Sommer-Panoramakarte "Wandern" mit vielen interessanten Wandervorschläge rund um Marbach erhalten Sie unter: www.escholzmatt-marbach-tourismus.ch

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.

Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.

Tipp des Autors
Geniessen Sie die Ruhe beim Speichersee! Ein schöne Grillstelle und Holzbänke laden zum Verweilen ein!
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht bei der Talstation der Sportbahnen Marbachegg zur Verfügung.
Anreise / Rückreise

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Marbach über die Hauptstrasse 10 Richtung Wiggen. Von Thun erreichen Sie Marbach über den Schallenberg.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Marbach via Escholzmatt (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Escholzmatt fahren Sie mit den Postauto bis nach Marbach "Talstation Marbachegg".

Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Weitere Informationen und Links

Escholzmatt-Marbach Tourismus
Tourismusbüro Marbach
Dorfstrasse 61
CH-6196 Marbach
Telefon +41 (0)34 493 38 04
www.escholzmatt-marbach-tourismus.ch