spinner

Schneeschuhtrail Marbachegg-Kreuzegg

Route
Schneeschuhtour
Länge
6.8 km
Dauer
ca. 3 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
Schneeschuhtrail Marbachegg-Kreuzegg
Zauberhafte Märchenlandschaft auf der Marbachegg
Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch
Schneeschuhtrail Marbachegg-Kreuzegg
Mit der Bretzeli-Bahn auf die Marbachegg
Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch
Schneeschuhtrail Marbachegg-Kreuzegg
Gemütliches "Sein" auf der Sonnerrasse im Berggasthaus Marbachegg
Foto: MAURIN BISIG, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Schneeschuhtrail Marbachegg-Kreuzegg
Idyllisches Ferienhaus mit toller Aussicht auf der Marbachegg
Foto: Caspar Martig, UNESCO Biosphäre Entlebuch
Schneeschuhtrail Marbachegg-Kreuzegg
Ausblick auf den Emmentaler Hohgant
Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch
Schneeschuhtrail Marbachegg-Kreuzegg
Spuren im Schnee, im Hintergrund die Schrattenfluh
Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch
Schneeschuhtrail Marbachegg-Kreuzegg
Mit den Schneeschuhen unterwegs auf der Marbachegg
Foto: UNESCO Biosphäre Entlebuch
×
Auf diesem Trail geniesst man die idyllische Landschaft und Ruhe auf der Marbachegg.

Der Trail startet auf der Marbachegg, in zehn Minuten bequem erreichbar mit der Gondelbahn ab Marbach. Von der Bergstation führt die Tour an einigen charmanten Ferienhäusern vorbei bis auf die Gassenegg. Wo im Sommer freilebende Murmeltiere herumtollen, herrscht jetzt im Winter schon fast eine gespenstische Ruhe.

Es beginnt der Abstieg vorbei am Speichersee und zum Lochsitili, tiefster Punkt der Tour. Hier geht es wieder aufwärts, auf leisen Sohlen wird der Hof Wittenfärren passiert. Bald erreicht man den Aussichtspunkt Kreuzegg, wo man mit einem wunderschönen Ausblick belohnt wird: das ungewohnte Gesicht der Schrattenfluh mit den steil abfallenden (Schnee-)Hängen. Auch die in die Höhe ragenden Berner Alpen sind von der Kreuzegg aus zu bestaunen.

Zurück geht es wieder vorbei am Bauernhof zum Speichersee und zur Bergstation Marbachegg. Die Tour kann verkürzt werden, indem man bei der Verzweigung nach dem Speichersee nicht nach rechts abbiegt, sondern auf direktem Weg zur Kreuzegg wandert. So oder so: Zurück auf der Marbachegg wartet die einladende Sonnenterrasse des Berggasthauses.

 

Spezialtarife für Fussgänger
Während der ganzen Wintersaison fahren Fussgänger für nur 10 Franken auf die Marbachegg und zurück.

Technische Details

Art der Tour
Schneeschuhtour
Start der Tour
Marbachegg
Ende der Tour
Marbachegg
Schwierigkeit
Mittel
Kondition
3 / 6
Aufstieg
336 m
Abstieg
339 m
Beste Jahreszeit
Januar, Februar, März, Dezember
Wegbeschreibung
Marbachegg - Kreuzegg - Marbachegg
Sicherheitshinweise

Wir bitten Sie, auf den Winterwanderwegen folgende Punkte zu beachten:

  • Bleiben Sie auf den markierten Routen
  • Planen Sie genügend Zeit ein und überwachen Sie das Wetter
  • Verhalten Sie sich ruhig, so besteht gar die Möglichkeit, Wildtiere zu sehen; beobachten Sie die Tiere aus gebührender Distanz
  • Falls Sie ihren Hund mitnehmen, gehört er an die Leine
  • Zum Thema Abfall: Nehmen Sie diesen mit den schönen Erinnerungen mit nach Hause und hinterlassen Sie nur Ihre Spur

Wenn Natursporttreibende den Raum der Wildtiere respektieren, braucht es weniger Verbote und Einschränkungen und die Naturlandschaft bleibt offen für echte Naturerlebnisse. Wir bitten Sie um sorgfältige Rücksichtnahme und bedanken uns dafür!

Literatur

Faltblatt Schneeschuhtrails & Winterwanderwege von Escholzmatt-Marbach Tourismus.

Ausrüstung

Sportbahnen Marbachegg AG
Dorfstrasse 61
6196 Marbach LU
Tel. +41 (0)34 493 33 88
sportbahnenmarbachegg.ch
www.marbachegg.ch

 

Schneesport Pavillon
Dorfstrasse 63 (bei Talstation)
6196 Marbach
Tel. +41 (0)34 493 34 00
info@skischule-marbachegg.ch
www.skischule-marbachegg.ch

 Vermietung auf Voranmeldung.

Tipp des Autors
Geniessen Sie die prächtige Aussicht auf der Sonnenterrasse des Berggasthaus Marbachegg!
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht bei den Sportbahnen Marbachegg zur Verfügung.
Anreise / Rückreise

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Marbach über die Hauptstrasse 10 Richtung Wiggen (Escholzmatt) und von dort nach Marbach. Von Thun gelangen Sie über den Schallenberg nach Marbach.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Marbach via Escholzmatt (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Escholzmatt fahren Sie mit den Postauto bis nach Marbach "Talstation".

Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Weitere Informationen und Links

Escholzmatt-Marbach Tourismus
Tourismusbüro Marbach
Dorfstrasse 61
6196 Marbach
+41 (0)34 493 38 04
marbach@em-tourismus.ch
www.escholzmatt-marbach-tourismus.ch

Beim Tourismusbüro Escholzmatt-Marbach sind auch geführte Schneeschuhtour à ca. 2 Stunden inkl.  Schneeschuh-Miete und Gondelbahnfahrt auf die Marbachegg buchbar.