Die etwas andere Entdeckungsreisefür Kulinarikfans. Während dergemütlichen Winterwanderunglegen Sie mehrere Stopps ein umregionale Köstlichkeiten zu geniessen.
Von der Talstation der Gondelbahn Marbachegg führt ein gemütlicher Weg zur Bergkäserei Marbach. Nach einem Rundgang durch die Erlebniskäserei geniessen Sie ein herzhaftes Käseapéro mit allerlei Käsespezialitäten - dabei natürlich der berühmte Büffelkäse nich fehlen. Nach dem ersten kulinarischen Genuss wandern Sie weiter dem Steiglenbach entlang zur Lourdes Grotte, einer Oase der Stille. Sie wurde 1917 als Nachbildung des bekannten Wallfahrtsortes Lourdes erbaut und im Jahr 2017 zum 100-jährigen Jubiläum saniert. Die Lourdes-Grotte ist ein viel besuchter und sehr geschätzter Kraftort, lassen Sie die Ruhe auf sich wirken und tanken Sie Kraft. Nach dem Grottebesuch führt der Winterwanderwege wieder dorfwärts, zum bereits letzten Posten im Dorf. Im Gasthof Kreuz geniessen Sie ein saisonales und regionales 2‑Gang-Mittagessen, bevor Sie mit der Gondelbahn auf die Marbachegg schweben. Hier können Sie den atemberaubenden Ausblick von der Marbachegg auf die Schrattenfluh, den Hohgant sowie die Berner Alpen geniessen. Und natürlich gibt es etwas Süsses zum Abschluss.
Ausflugsangebot inkl.
Buchbar im Tourismusbüro Marbach für CHF 80.00 pro Person. Die empfohlene Startzeit ist um ca. 10.00 Uhr.
Wir bitten Sie, auf den Winterwanderwegen folgende Punkte zu beachten:
Wenn Natursporttreibende den Raum der Wildtiere respektieren, braucht es weniger Verbote und Einschränkungen und die Naturlandschaft bleibt offen für echte Naturerlebnisse. Wir bitten Sie um sorgfältige Rücksichtnahme und bedanken uns dafür!
Broschüre Winterwandern - Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch können Sie hier herunterladen oder bestellen.
Gute, stabile, wasser- und kälteresistente Schuhe sowie Stöcke für die nötige Standfestigkeit im Schnee sind empfhelenswert.
Ein kurzes Spaziergang von der Marbachegg zum Grenzstein und wieder retour (ca. 30 Minuten) belohnt Sie mit einer fantastischen Weitsicht.
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Marbach über die Hauptstrasse 10 Richtung Wiggen (Escholzmatt). In Wiggen biegen Sie Richtung Marbach ab. Von Thun fahren Sie über den Schallenberg nach Marbach.
Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Marbach via Escholzmatt (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Escholzmatt fahren Sie mit dem Postauto bis nach Marbach "Talstation".
Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.
Escholzmatt-Marbach Tourismus
Tourismusbüro Marbach
Dorfstrasse 61
6196 Marbach
Tel. +41 (0)34 493 38 04
marbach@em-tourismus.ch