spinner

Reiten im «Wilden Westen» von Luzern

Wanderer, Biker und Kneipp-Fans haben das Entlebuch schon lange entdeckt. Aber auch für Pferdefreunde gibt es reizvolle Angebote. In der Reitschule Schüpfheim ist fast alles möglich, was das Reiterherz glücklich macht. Kinder lernen reiten, Western- und Springreiter verbessern ihre Technik, Gäste geniessen die wunderschöne Gegend auf dem Rücken der Pferde oder lassen sich gemütlich durch die Gegend kutschieren.

Welches Mädchen wünscht sich nicht irgendwann einmal ein eigenes Pony! Für Carmen Spinas ging dieser Wunsch als Kind tatsächlich in Erfüllung. Mit ihrem ersten Pony Blacky erwachte die Leidenschaft für Pferde, die sie seither durchs Leben begleiten. Ihr Mann Claudio übernahm diese Passion, so dass die Faszination Pferde zum Lebensprojekt der beiden wurde. Familie Spinas bewohnt und bewirtschaftet seit Mai 2017 den Reiterhof Schüpfheim, in Gehdistanz zu Dorf und Bahnhof. Wohnhaus, Stall, Reitplatz und Weiden liegen zwischen den Geleisen und der Kleinen Emme. «Es war uns ein wichtiges Anliegen, möglichst in Dorfnähe zu sein», betont Claudio Spinas. Einerseits der beiden Kinder Marco und Anna wegen, die zu Fuss in den Kindergarten und in die Schule gehen können; andererseits ist es auch für die Kunden der Reitschule bequemer, nicht zu einem abgelegenen Gehöft fahren zu müssen. Kinder, die Reitstunden nehmen, können selbstständig mit Bahn, Postauto oder Velo anreisen.

Der Wunsch nach «etwas Eigenem»
Der Dialekt verrät es auf Anhieb: Spinas’ kommen aus dem Bündnerland. Bereits in Davos hatte das Paar während mehrerer Jahre eine Reitschule gepachtet. Die Anlage war einiges grösser als die aktuelle in Schüpfheim: Bis zu 30 Pferde, davon elf eigene, fanden Platz in den Stallungen. Doch der Pachtbetrieb entsprach mit den Jahren nicht mehr den Vorstellungen des innovativen Paars – der Wunsch nach «etwas Eigenem» wurde mit der Zeit immer stärker, bis sich schliesslich die Gelegenheit bot, die bestehende Reitanlage im Under-Trüebebach zu übernehmen. Familie Spinas besitzt heute sieben Pferde und das Shetlandpony India.

Der zwölfjährige Holsteiner Wallach namens Cricket ist Carmen Spinas’ Liebling. Mit dem sportlichen Allround-Pferd bestreitet sie verschiedene Reitsportarten, die Liste ihrer Ausbildungen ist lang. Neben dem Springreiten trainiert die bald Vierzigjährige Western- und Dressurreiten, sie ist Vereinstrainerin, J+S Leiterin (Jugend+Sport) sowie Brevetausbildnerin. Aktuell bietet Carmen jedes Jahr einige Militarytrainings auf der grossartigen Anlage im waadtländischen Avenches, dem bekannten Mekka für Pferdebegeisterte, an.

Langeweile gibt es nicht
Im Moment beschränkt sich Carmen Spinas Arbeit mit den Pferden, die Reitstunden, Ausritte und die Trainings allerdings auf ihre Freizeit, denn sie arbeitet hauptberuflich als Primarlehrerin. So viel Engagement für die Pferde, den Reitschulbetrieb, den Beruf und die Familie – da ist Teamwork gefragt. Langeweile ist im Familienbetrieb ein Fremdwort. Der gelernte Kaufmann Claudio Spinas führt die Reitschule, gibt Reitstunden, führt mehrstündige Ausritte, erarbeitet Programme für die Reitlager und macht Kutschenfahrten, denn auch die gehören zum Angebot. Bis zu neun Personen finden bequem Platz auf der offenen, zweispännigen Kutsche. Eine ein- bis zweistündige Tour rund um Schüpfheim ist Wellness pur. Die gemächlich vorbeiziehende Landschaft und das Bimmeln der Schellen im Takt der trabenden Pferde entspannt und lässt manche Alltagssorgen vergessen.

1 / 2

Eine Gruppe junger Reiterinnen im Galopp unterwegs auf dem Reitweg entlang der Wissemme.

2 / 2

Mit der Kutsche über Land zu fahren, ist ein Genuss. Auch das Shetlandpony India kann eine kleine Kinderkutsche ziehen.

×

Reitlager: Beliebt bei Mädchen
Doch zurück zur Reitschule! Neben dem Kursbetrieb mit Einzelstunden für Kinder und Erwachsene führen Claudio und Carmen Spinas auch regelmässig Reitlager durch. Während der Schulferien verbringen Kinder und Jugendliche eine Woche lang auf dem Reiterhof, lernen die Pferde kennen, machen sich mit Sattel und Zaumzeug vertraut und lernen Reiten. «Mein Wochenziel war es, Galoppieren zu lernen, und ich habe es geschafft!», verkündete eines der gerade anwesenden Mädchen stolz. Claudio sei ein strenger Lehrer gewesen, aber es habe viel gelernt bei ihm, fügte es anerkennend an. Die Kinder – mehrheitlich sind es Mädchengruppen – geniessen diese Zeit, in der sich alles um Pferde dreht, inklusive Ställe ausmisten und während der Kutschenfahrten die «Rossbollen» aufnehmen. Die Kinder kommen jeden Tag zweimal zum Reiten, besuchen aber zwischendurch auch mal das Frei- oder Hallenbad, werken und zeichnen zusammen und erhalten Theorie rund um das Pferd.

Jugendliche mit fortgeschrittener Reiterfahrung kommen in den Genuss längerer Ausritte in der Region. Die Route führt durchs Dorf Schüpfheim, vorbei an Höfen und über Feldwege. Ein Highlight ist der Reitweg entlang der Wissemme Richtung Escholzmatt: Beim Galopp entlang des Baches kommt so richtig Freiheitsgefühl auf!

Pferdespielgruppen für Kleinkinder
Claudio Spinas, der sich in all den Jahren sowohl reit- wie auch heilpädagogisch aus- und weitergebildet hat, geht seit Sommer 2018 neue Wege und bietet jetzt auch Pferdespielgruppen für Kleinkinder von drei bis sechs Jahren an. In der Pferdespielgruppe verbringen die Kleinen die Hälfte der Zeit mit der Spielgruppenleiterin Natascha Amberg, sie basteln, singen und zeichnen wie in einer herkömmlichen Spielgruppe. Die andere Hälfte der Zeit verbringen sie mit Claudio Spinas und den Pferden, dürfen reiten, longieren und zwischendurch auch mal die geduldigen Pferde mit Fingerfarben anmalen.

Gönnerverein für therapeutisches Reiten
Ein weiterer wichtiger Zweig der Reitschule Schüpfheim ist das heilpädagogische Reiten für Kinder und Erwachsene. «Wir hatten in Davos ein sechsjähriges Kind in der Reittherapie, das vorher kein Wort gesprochen hatte; ein halbes Jahr später plapperte es munter daher», berichtet Claudio Spinas und betont, wie wichtig dieses Angebot sei. Im vergangenen Herbst hat er deshalb einen Gönnerverein ins Leben gerufen, welcher therapeutische Reitstunden bei Bedarf finanziell unterstützt.

Die Reitschule Schüpfheim ist auf vielen Ebenen gut aufgestellt und bietet individuelle Angebote für Kinder, Erwachsene und die ganze Familie. Claudio Spinas lobt auch die Zusammenarbeit mit dem Kavallerie- und Reitverein Amt Entlebuch KRV, bei welchem Carmen Spinas Trainings anbieten kann. Pferdefans aus nah und fern schätzen die Vielseitigkeit und die gute Erreichbarkeit der Reitschule, die ein wertvolles Puzzleteil im touristischen Angebot in der UNESCO Biosphäre Entlebuch ist.

Text: Gina Graber, Fotos: Katja Stuppia und Gina Graber

Weitere Angebote rund um Pferde & Lamas

Lucerne West (Partnerbetrieb) - Marbach

Western-, Seminar- und Therapiereithof

www.lucernewest.ch

Stucki Trekking - Sörenberg

Geführte Trekkings (halber Tag bis 2 Tage)

www.stuckitrekking.ch

Pferdehof Lutersarni - Rengg (Entlebuch)

Pferdeausbildung Reiten/Fahren, Reitunterricht, Kutschenfahrten

www.lutersarni.ch

«Cuervo» Zucht- und Reitstall Familie Emmenegger - Hasle

Reitausbildung, Reitlager, Voltigieren, Ponyreiten, Pferdezucht

www.zuchtstall-emmenegger.ch