Während vier Tagen wandern Sie auf dem Köhlerweg und auf Wanderwegen durchs wilde Napfgebiet und folgen dem traditionellen Handwerk der Köhlerei, welches im Napfgebiet noch von 11 Köhlern betrieben wird. Dabei treffen Sie auf Meiler und Köhler. Während Sie auf den ausgeschilderten Wanderwegen unterwegs sind, faszinierende Naturlandschaften geniessen und an den schönsten Plätzli genüsslich den mitgegebenen Lunch verspeisen, reist derweil Ihr Gepäck zum nächsten Übernachtungsort. Mit Ausnahme zum Napf, denn da gibt es keine Autostrasse und Sie müssen Ihr Pyjama und Zahnbürstli in den Tagesrucksack stecken.
Mitte Mai bis Oktober, jeweils beginnend am Sonntag, Montag oder Mittwoch
4 Tage (3 Übernachtungen)
Romoos, Post
Romoos, Post
Der Weitwanderweg verläuft durchwegs auf bestehenden Pfaden, Wanderwegen und Alpstrassen und ist auch für nicht Schwindelfreie gut machbar. Die Tagesetappen sind kurz, zwischen 2.5 und 3 Stunden, damit genügend Zeit zum Geniessen bleibt.
Wanderschuhe und eine allwettertaugliche Ausrüstung sind unerlässlich. Empfehlenswert sind auch ein Fernglas, ggf. Pflanzen- und Tierbestimmungsbücher.
3 Übernachtungen mit HP und Kurtaxen (je nach Verfügbarkeit Holz-Pod, Kajüttenbett oder Schlaf im Stroh, Doppelzimmer), 3 Lunchpakete, Gepäcktransport (ausser für den 3. Wandertag – hier müssen Sie das Benötigte in den Tagesrucksack packen > keine Autostrasse), detaillierte Routenbeschriebe mit Hintergrundinformationen; exkl. Getränke, weitere Konsumationen, Zuschlag Alleinbenützung (CHF 70.00) und Whirlpool-/Infrarotsaunanutzung (CHF 25.00).
Holz-Pod, Kajüttenbett oder Schlaf im Stroh, Doppelzimmer (je nach Verfügbarkeit)
CHF 495.00 pro Person (ohne Gepäcktransport CHF 445.00 pro Person)
vgl. AGBs