Frühlingsblumen in allen Farben, frischer Kräuterduft und das fröhliche Vogelgezwitscher – einfach herrlich ist die Frühlingszeit! Geniessen Sie die schöne Natur auf einer Wanderung oder einem Ausflug in die Biosphäre Entlebuch oder lassen Sie sich von unseren Tipps für Garten & Co. inspirieren!
Hand aufs Herz, im März und April ist es auf den Bergen einfach am schönsten. Im Dezember kann man es zwar kaum mehr abwarten, die ersten Schwünge im Schnee oder die ersten Schritte im knirschenden Schnee zu machen, aber so richtig schön wird es erst in der zweiten Hälfte der Wintersaison wenn die Temperaturen angenehm sind und wir eine Pause in der Sonne einlegen können.
Krokusse sind die Frühlingsblumen zum Fotografieren schlechthin! Auch in der Biosphäre Entlebuch gibt es zahlreiche solcher Fotospots um diese violetten oder weissen Krokusmeere abzulichten. Aber auch weitere, typische Frühlingsblumen können in toller Vielfalt erlebt werden – und das erst noch von März bis in den Bergfrühling im Juni.
Hier die Tipps von Pflanzenkenner Richard Portmann:
Die Zeitpunkte sind Schätzungen aufgrund der Vorjahre. Der Blühzeitpunkt ist in den hohen Lagen keine einfache Sache und kommt stark darauf an, wie viel Schnee es hat, respektive, wie lange dieser liegenbleibt. Die Frühblüher (Krokusse, Primeln, etc.) kommen jeweils nach den ersten zwei, drei Wochen ohne Schneebelag mit der Frühlingssonne.
Bestaunen und Fotografieren Sie die Blumen bitte vom Wegrand. Und auch hier gilt die Devise «Nur gucken – nicht anfassen». Pflücken Sie die Blumen nicht und lassen Sie den nächsten Besuchern auch noch Freude an der Blütenpracht!
In den Bergen liegt im März, April und Mai oftmals noch viel Schnee. Diese Wanderungen liegen aber nicht hoch in den Berggipfeln, sondern unten im Tal, wo der Frühling bereits Einzug hält.
Es wird Zeit, das Fahrrad aus dem Keller zu holen! Ob gemütlich auf dem E-Bike, ambitioniert auf dem Rennvelo oder sportlich auf dem Mountainbike, im Frühling pedalen Sie vorbei an wunderschön blühende Landschaften, umrahmt von den teilweise noch schneebedeckten Berggipfeln
Der Wurzilla-Märchenweg richtet sich besonders an Familien mit Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren. Der Rundgang ist etwa anderthalb Kilometer lang und bietet tolle Möglichkeiten zum Spielen und Verweilen. So zum Beispiel das überdimensionale Spinnennetz, eine riesige Schaukel aus Holz mitten im Wald.
Geniessen Sie ein verlängertes Wochenende über Ostern, Pfingsten oder Auffahrt im Entlebuch! Auch während der Zwischensaison können Sie hier viel unternehmen, zum Beispiel Wandern oder Velofahren, Geocachen oder auf einer spannende Schnitzeljagd Geheimnisse lüften. Und ansonsten sind Sie auch mit «D Seel e chli la bambela la» genau richtig bei uns!
Ob Naturgarten, Gemüsegarten oder Urban Gardening auf dem Balkon und der Terrasse – im Frühling muss alles auf Vordermann gebracht werden. Naturnahe Gärten liegen uns natürlich primär am Herzen, da sie ein Wohlfühl-Lebensraum für den Mensch und Tier sind.
Anbei einige Tipps, wie Sie grosse und kleine Gärten naturnah gestalten können.
Weitere Informationen finden Sie in der Broschüre «Biodiversität im eigenen Garten»