Erlebnistag 2025

Faszination Moor


Samstag, 28. Juni 2025 auf der Rossweid in Sörenberg

Am diesjährigen Erlebnistag tauchen wir gemeinsam in die geheimnisvolle Welt der Moore ein. Zusammen mit Moorexperten gehen wir auf Expedition in dieser spannenden Landschaft. Wir schauen ganz genau hin! Was es da alles zu entdecken gibt: Fleischfressende Pflanzen, Überlebenskünstler, federnde Böden und vieles mehr. 

Komm an den Erlebnistag und werde wie Söppli vom Mooraculum ein grosser Moor-Fan und Libellen-Freund!

Ich freue mich, dich am Erlebnistag zu sehen
Söppli vom Mooraculum

Programm

Ab 8.15 Uhr
Individuelle Ankunft bei der Talstation Rossweid, Gondelbahnfahrt auf die Rossweid und Verweilen im Mooraculum (Keine Betreuung der Kinder durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch)

9.30 Uhr
Späteste Ankunft bei der Talstation Rossweid
Anschliessend Gondelbahnfahrt auf die Rossweid

09.45 Uhr
Begrüssung & Start Erlebnistag 2025
Bergrestaurant Rossweid

10.00 Uhr
Start Moorexpeditionen 
Die grösseren Kinder sind in geführten Gruppen unterwegs. Für die Kleineren gibt es eine kürzere Tour, welche sie zusammen mit ihren Begleitpersonen absolvieren. Weitere Informationen zu den Moorexpeditionen gibt es hier.  Die Betreuung der Kinder, die an der grossen Moor-Expedition teilnehmen, ist von 10.00 bis 14.15 Uhr gewährleistet. Nach dem offiziellen Abschluss um 14.15 Uhr auf der Rossweid geht die Verantwortung wieder an die Begleitpersonen über. Die Kinder der Mini Moor-Expedition werden währen des ganzen Tages von den Begleitpersonen beaufsichtigt.

Auch für die Erwachsenen gibt es ein tolles Programm. Dieses führt nicht ins Moor, sondern hoch hinauf auf das Brienzer Rothron. Mehr erfahren.

14.00 Uhr
Abschluss im Bergrestaurant Rossweid
Danach bleibt genügend Zeit, sich im Mooraculum zu verweilen. Verschiedene Posten wie Libellen-Basteln, Schlangenbrot-Backen und mehr, bieten bis 16.00 Uhr weitere Unterhaltung. Tipp: Gondelt gemütlich zurück ins Tal, macht eine rasante Abfahrt mit den Trottis oder besucht vor der Heimreise die Rodelbahn Rischli.

 Grosse Moor-Expedition

In verschiedenen Gruppen eingeteilt gehen wir auf eine längere Tour ins Moor. Bei der Anmeldung könnt ihr eure Wünsche zur Gruppeneinteilung angeben. So könnt ihr den Tag mit euren Geschwistern/Freunden verbringen.

Reine Wanderzeit ca. 1h 30 Minuten / Mindestalter: 5 Jahre

Wichtig: Picknick mitnehmen (keine Grillmöglichkeit) - Wir kommen erst um 14 Uhr auf die Rossweid zurück.

Mini Moor-Expedition

Für die kleinen Junior Club Mitglieder welche gerne in Begleitung ihrer Bezugspersonen auf Expedition gehen.

Reine Wanderzeit ca. 1 Stunde, die Tour ist nicht kinderwagentauglich.

Zum Mittagessen sind wir zurück im Bergrestaurant Rossweid. Bis zum Abschluss um 14 Uhr verbringt ihr die Zeit alleine mit euren Begleitpersonen im Mooraculum.

Erwachsenen Programm

  • Leichte Wanderung (Wanderzeit: 1 Stunde) von der Rossweid zur Talstation Luftseilbahn Rothorn. Unterwegs gibt es einen kurzen Stopp bei der Alp Schlacht.
  • Führung durch die Talstation der Luftseilbahn Rothorn.
  • Mittagessen im Gipfelrestaurant Rothorn. Älplermagronen mit Käse der Alp Schlacht.
  • Rückreise mit Luftseilbahn, Postauto und Gondelbahn zur Rossweid.
  • Eintreffen um 14 Uhr im Bergrestaurant Rossweid – wie die Kinder!

Kosten CHF 77.00 (CHF 44.50 für Besitzer der Entlebucher Jahreskarte 24/25 oder vom Magic Pass 25/26) 
inkl. aller Bahnfahrten (auch Gondelbahnfahrten für An- und Rückreise Rossweid), Mittagessen und Reiseleitung. Exklusive Getränke. 

Gut zu wissen

  • Für Mitglieder des Junior Clubs der UNESCO Biosphäre Entlebuch ist die Teilnahme am Erlebnistag kostenlos –einschliesslich der Gondelbahnfahrt. Begleitpersonen erhalten für die Gondelbahn den reduzierten Gruppentarif. Ein grosses Dankeschön an die Bergbahnen Sörenberg für diese tolle Unterstützung!

  • Die Betreuung der Kinder, die an der grossen Moor-Expedition teilnehmen, ist von 10.00 bis 14.15 Uhr gewährleistet. Nach dem offiziellen Abschluss um 14.15 Uhr auf der Rossweid geht die Verantwortung wieder an die Begleitpersonen über. Die Kinder der Mini Moor-Expedition werden während des ganzen Tages von den Begleitpersonen beaufsichtigt.

  • Die Moorexpeditionen werden von erfahrenen Exkursionsleitern/innen der UNESCO Biosphäre Entlebuch geführt. Jede Gruppe auf der grossen Moor-Expedition wird zusätzlich von zwei Helfern unterstützt, um eine optimale Betreuung der Kinder zu gewährleisten.

  • Anmeldeschluss: 31. Mai 2025. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

     

  • Detailinformationen wie Gruppeneinteilung, Ausrüstung, etc. werden in der Woche vor dem Anlass per Mail versendet
     

  • Wir empfehlen die Anreise mit dem öffentlichen Verkehr. Die Postautohaltestelle Sörenberg, Post befindet sich ganz in der Nähe der Gondelbahn Talstation. Kostenpflichtige Parkplätze gibt es bei der Talstation der Gondelbahn Rossweid.

  • Fragen/Bemerkungen/Informationen: [email protected], Tel. 041 485 42 50

  • Der Erlebnistag findet auch bei schlechtem Wetter statt, sofern die Sicherheit aller Teilnehmenden gewährleistet ist. Wir empfehlen, die Ausrüstung den Wetterbedingungen anzupassen. Sollte der Anlass aufgrund extremen Wetters abgesagt werden müssen, informieren wir alle Teilnehmenden per E-Mail.

  • Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.biosphaere.ch/agb.

  • Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Die Veranstalterin lehnt jegliche Haftung ab.

Der Juniorclub der Biosphäre Entlebuch wird unterstützt von:

Impressionen vom Erlebnistag 2024