spinner

Einsatz für die Natur

1 / 6

Beim Entbuschen von Alpweiden ist Handarbeit gefragt.

2 / 6

Beim Entbuschen von Alpweiden ist Handarbeit gefragt.

3 / 6

Da dürfen gelegentliche Pausen mit schöner Aussicht natürlich auch nicht fehlen.

4 / 6

Exotische Problempflanzen wie der Riesenbärenklau werden entfernt.

5 / 6

Das wohlverdiente Zvieri mit regionalen Spezialitäten nach einem Freiwilligeneinsatz.

6 / 6

Eine Gruppe beim Bau einer «Wieselburg» für diese bedrohten Tiere.

×

Freiwilligeneinsatz für die Natur in der UNESCO Biosphäre Entlebuch

Was gibt es Schöneres, als jemandem Gutes zu tun? Bei uns im Entlebuch sind dieser «jemand» meistens die Natur, oder genauer: Unsere Kultur-, Natur- und Landschaftswerte wie Moore, Alpweiden und Wälder. In enger Zusammenarbeit mit Land- und Alpwirten, mit Gemeinden und diversen Organisationen sind wir stets auf der Suche nach Orten, welche Unterstützung brauchen. Diese Arbeiten bündeln wir und bieten sie interessierten Gruppen zur Mithilfe an – für aktives und sinnstiftendes Wirken in einmaliger Landschaft und zum Kennenlernen der entsprechenden Lebensräume von Tieren und Pflanzen.

Buchbarkeit

Mai bis Oktober

Dauer

ganztägig 

Anforderungen

Freude an der gemeinsamen Arbeit in der Natur

Programm
  • Vormittagseinsatz mit Biosphäre-Znünipause
  • Mittagessen
  • Nachmittagseinsatz mit Biosphäre-Zvieripause
Kosten

ab CHF 92.00 pro Person*

Anzahl Personen

ab 10 bis maximal 20 pro Einsatzgebiet

Versicherung / Annullation

vgl. AGBs

Kontakt

Telefon +41 (0)41 485 42 52

E-Mail gruppenbiosphaere.ch

* bei einer Gruppengrösse von 25-30 Personen

 

Standort und Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
+41 (0)41 485 42 50
zentrumbiosphaere.ch
www.biosphaere.ch