spinner

Hotel Sporting

Auszeichnung
Gastro-Partner & Bike Hotel
Mehr erfahren
Mehr erfahren
1 / 6

Das Hotel Sporting liegt direkt neben der Talstation der Gondelbahn Marbachegg.

2 / 6

Lammbratwürstli auf Kräuter-Risotto – Hier geht's zum Rezept

3 / 6

Das Stübli bezaubert durch sein raffiniertes und liebliches Design und bietet 18 bis 24 Plätze an.

4 / 6

Angrenzend an die gemütliche Terrasse befindet sich der Spielplatz.

5 / 6

Die Zimmer im Hotel Sporting bieten einen gemütlichen und angenehmen Drei-Sterne Komfort.

6 / 6

Vielen regionale Produkte können Sie auch beim Frühstück geniessen.

×

Die Familie Duss und ihr Team freuen sich, Sie in ihrem lebhaften Zuhause im ***Hotel Sporting begrüssen zu dürfen!

Lassen Sie Ihren Alltag hinter sich und geniessen Sie einen erholsamen oder auch aktiven Aufenthalt in einer lieblichen Naturlandschaft. Das Hotel Sporting Haus ist ruhig, etwas ausserhalb des charmanten Dorfes Marbach gelegen. Die Umgebung ist ländlich und idyllisch. Gleich gegenüber befindet sich die Talstation der Sportbahnen Marbachegg.

Restaurant

Als Gast im Restaurant, auf der lauschigen Terrasse oder bei einem feierlichen Anlass: Das Hotel Sporting verwöhnt Sie kulinarisch mit kreativen und ehrlichen Gerichten aus der Sporting Küche. Als Gastro-Partner der UNESCO Biosphäre verwenden sie in der Küche ein Maximum an vielfältigen Produkten aus dem Entlebuch. Umsorgt werden Sie vom Sporting-Team mit ihrer aufmerksamen und unkomplizierten Gastfreundschaft mit Liebe zum Detail.

Hotel

Für einen angenehmen Hotelaufenthalt sorgen die Gastgeber mit einem sympathischen und persönlichen Service und unseren freundlich renovieren Zimmern. Das Zuhause der Familie Duss soll auch das Ihrige sein!

Alexandra und Rene Duss Galoppi mit Rafael Mattia und Lara Olivia und saemtlichen MitarbeiterInnen im Restaurant Sporting Marbach. Fotos zu Broschuere Gastropartner UNESCO-Biosphaere Entlebuch UBE.

Ihre Gastgeber René und Alexandra Duss Galoppi:

«Regionalität liegt uns sehr am Herzen – so ist es uns wichtig, dass unsere Produkte regional sind und dass die Wege zu den Produzenten möglichst kurz gehalten werden können.»