Marbach Panorama Tour

GPX

PDF

Bookmark

22.09 km long
Round trip
Difficulty: medium
Condition: easy
Tour
  • 3:30 h
  • 22.09 km
  • 952 m
  • 952 m
  • 830 m
  • 1,527 m
  • 697 m
  • Start: Marbach
  • Destination: Marbach
A highly varied tour along the Schrattenfluh to the Marbachegg offering wonderful views of the Bernese Alps and distant Jura.

It begins at Marbach bus stop by following the road into the Hilfern valley. You then climb to the Hürndlihütte refuge, then descend through the Marbachgrabe. The route negotiates ups and downs as far as Marbachegg, then descends all the way back to Marbach.

 

Note(s)

Key points:

Steep passage between Steiwang and Imbrig. Challenging descent from the Marbachegg back to the village.

 

Highlights:

Passage between Hürnli and Imbrig; ascent of the Marbachegg and final descent to the village.

 

Tips:

The aerial cableway carries bicycles. The cableway company has MTBs for hire.

 

Food/drink:

Restaurant Alpenrösli, Hilfern Berghaus Eigerblick, Marbachegg Restaurants in Marbach

Waypoints

Start
Marbach
© Bergkäserei Marbach AG
Destination
Marbach

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Marbach - Geissemoos - Hilferetal - Buhütte - Hürndliegg - Steiwang - Imbrig - Chadhus - Marbachegg - Ober Sidemoos - Marbach

Tour information

  • Loop Road

  • Stop at an Inn

Equipment

Tragen Sie die richtige Schutzausrüstung, schätzen Sie Ihr Können richtig ein, gewähren Sie Wandernden den Vortritt, bleiben Sie auf dem Trail und schliessen Sie Weidezäune! Orientieren Sie sich am Bike-Kodex Zentralschweiz - so bleiben Sie auf Ihrem Mountainbike gern gesehen!

Directions & Parking facilities

Accessible via public transport, car, bicycle or on foot.
Ein kostenloser Parkplatz steht bei der Talstation der Sportbahnen Marbachegg zur Verfügung.

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Marbach via Escholzmatt (Bahnlinie Bern-Luzern). Ab Schüpfheim fahren Sie mit dem Postauto bis nach Marbach "Talstation".

Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Additional information

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim
Telefon +41 (0)41 485 88 50
www.biosphaere.ch

Literature

Die Broschüre «Bike-Guide» finden Sie in digitaler Version via www.biosphaere.ch/broschueren

Author

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Organization

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Author´s Tip / Recommendation of the author

Bei der Passage zwischen Hürnli und Imbrig  haben Sie tolle Aussichten auf die steilen Flanken der Schrattenfluh. Probieren Sie bei der Alp Imbrig unbedingt vom Alpkäse.

Safety guidelines

Die Route ist nur in die ausgeschilderte Richtung fahrbar.

Achtung, kritische Stelle:

  • Steile Passage zwischen Steiwang und Imbrig.

Nearby

Getting there

Marbach Panorama Tour
6196 Marbach