spinner
1 / 0
Entdecken Sie Ausflüge, Blumen-Spots und Tipps für den Garten
Frühlingserwachen in der Biosphäre Entlebuch
2 / 0
Kursprogramm 2023
Kochen mit Wildkräutern, Jodeln oder Schreinern – unsere Kurse bieten Ihnen lehrreiche Einblicke
3 / 0
Winterliche Mondgenuss-Tour entdecken mit Laila
Vollmundiger Genuss bei Vollmond
4 / 0
Druckfrisch erschienen
Magazin Mein Entlebuch 2023

UNESCO Biosphäre Entlebuch

VISIONÄR. NATÜRLICH.

Kaum eine andere Region der Schweiz besitzt so viele Naturschätze wie die UNESCO Biosphäre Entlebuch. Hier sind die grössten und zahlreichsten Moorlandschaften der Schweiz, eindrückliche Karstgebiete und eine Tier- und Pflanzenwelt von (inter)nationaler Bedeutung. Kein Wunder, wurde das Entlebuch von der UNESCO vor 20 Jahren als erstes Biosphärenreservat der Schweiz ausgezeichnet. Seither verpflichtet sich die UNESCO Biosphäre Entlebuch auf echt nachhaltiges Agieren in allen Bereichen, unter anderem macht sie sich stark für einen sanften Tourismus mit natur- und klimaverträglichen Angeboten. Offenbar so gut, dass die UNESCO Biosphäre Entlebuch anlässlich der alle zehn Jahre erfolgenden Überprüfung durch die UNESCO im Jahr 2011 zu einer Modell-Biosphäre für die Welt erhoben wurde. Darauf sind wir stolz und daran arbeiten wir weiter.

Überzeugen Sie sich selbst – wir freuen uns auf Sie!

Unsere Tipps für den Frühling

Skigebiet Sörenberg

Morgens rechtzeitig auf den Lift und später die Sonne in der gemütlichen Bergbeiz oder Schneebar genissen.
Das Skigebiet Dorf ist voraussichtlich bis 26. März geöffnet, das Gebiet Eisee-Rothorn bis 2. April 2023.

Eine letzte Fahrt mit der Luftseilbahn Brienzer Rothorn

Nutzen Sie die Möglichkeit, ein letztes Mal mit der «alten» Luftseilbahn auf das Brienzer Rothorn zu fahren. Im Sommer 2023 wird die bisherige Bahn durch eine neue und moderne Luftseilbahn ersetzt und bleibt daher geschlossen.

Genuss zum Dahinschmelzen

Sie möchten dem Alltag entfliehen, Energie tanken und einfach mal die Seele baumeln lassen? Dann starten Sie mit dem vorbereiteten Rucksack in die Marbacher Naturlandschaft und geniessen Sie an Ihrem Lieblingsplatz ein sagenhaftes Fondue.

Die neuen Wanderschuhe einlaufen

Im Entlebuch gibt es nebst den Gipfelwanderungen auch viele Touren, welche im Tal liegen. Sie eignen sich hervorragend, bereits im frühen Frühling die ersten Kilometer in den Wanderschuhen zu gehen.

Eine erste Biketour

Entdecken Sie auf zwei Rädern Landschaften und Bergwelten, die verzaubern und begeistern. Geniessen Sie faszinierende Ein- und Ausblicke, welche die Mühen der Bergfahrt sofort vergessen lassen.

Sich glücklich baden

Eintauchen im Bergwald mit allen Sinnen - sich gezielt dem Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen widmen. Beim «Waldbad» schalten Sie Ihr Gedankenkarussell ab und zapfen die immensen Krafttankstellen des Entlebucher Bergwaldes an.

Ausflug über den Schallenberg

Von Escholzmatt nach Marbach, Schangnau, Eggiwil, Röthenbach direkt bis nach Thun – das ist die neue Schallenberg-Linie. Das Gebiet ist ein grenzenloser Erlebnisraum und spricht Wanderer, Bikerinnen, Familien, Kultur- und Genussmenschen mit einem Naturangebot der Extraklasse an.

Frühlingsspezialitäten geniessen

Gelebte Entlebucher Gastfreundschaft lässt keinen gastronomischen Wunsch offen: Eine kulinarische Symphonie von gluschtigen und innovativen Köstlichkeiten lässt Sie echte Entlebucher Gastfreundschaft erleben.

Mit Kind & Kegel

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch ist nicht nur ein Naturpark voller Naturschätze, sondern auch ein wahres Familienparadies, welches es zu entdecken, riechen, fühlen, geniessen und schmecken gilt.

Den Wetterkapriolen trotzden

Sie machen Urlaub oder einen Ausflug in die UNESCO Biosphäre Entlebuch und das Wetter spielt nicht mit? Hier erhalten Sie ein paar Tipps, welche Aktivitäten auch bei Schlechtwetter Spannendes für den Tag liefern.

Wonach suchen Sie?

Ich möchte etwas unternehmen

Zu den Ausflugszielen

Ich interessiere mich für Neuigkeiten

Jetzt für den Newsletter anmelden

Wie ist das Wetter in der Biosphäre?

Zu den Webcams

1 / 0
Planen Sie Ihren Aufenthalt in der UNESCO Biosphäre Entlebuch

#biosphäreentlebuch