spinner

Forschungsresultate

Der Erkenntnisgewinn aus Forschung und Wissenschaft wird jeweils in Form von wissenschaftlichen Publikationen oder in Form von wissenschaftlichen Arbeiten festgehalten. Während bei den ersteren die Qualität durch Begutachtung von Experten (sog. peer review) gesichert ist, kann die Qualität von wissenschaftlichen Arbeiten, also Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen, unterschiedlich sein. Da aber in allen Arbeiten wichtige Informationen gewonnen werden, sind hier alle aufgeführt.

Publikationen

Die in der Forschung erzielten Resultate werden in der Welt der Wissenschaft in Form von Publikationen festgehalten. Sie sind von der Forschungscommunity in der ganzen Welt abrufbar, womit wichtige Einsichten und Erfahrungen der UNESCO Biosphäre Entlebuch an interessierte weitergegeben werden können

Publikationen

Bürcher S. & H. Mayer 2017: Are there differences in social capital related to corporate regional engagement in dynamic and less dynamic non-core regions? European Planning Studies, Online.

Bürgi-Meyer K., Dietrich M. & B. Martig 2014: Bemerkenswerte Flechtenfunde in Luzerner- und Obwaldner Hochmoor- Bergföhrenwäldern. Meylania 52: 18-25.

Caballero R. 2015: Transition Pathways to Sustainable Pastoral Systems in Europe. The Open Agriculture Journal 9: 6-20.

Celio E., Ott M., Sirén E. & A. Grêt-Regamey 2017: A prototypical tool for normative landscape scenario development and the analysis of actors’ policy preferences. Landscape and Urban Planning 137: 40-53.

Celio E. & A. Grêt-Regamey 2016: Understanding farmers' influence on land-use change using a participatory Bayesian network approach in a pre-Alpine region in Switzerland, Journal of Environmental Planning and Management 59 (11) : 2079-2101.

Coch T. 2008: Die Unesco-Biosphäre Entlebuch und ihre Nachhaltigkeitsstrategie. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 159(7): 191-197.

Cramer N., Frei S. & F. Knaus 2020: Wiederansiedlung von Torfmoosen in einem degradierten subalpinen Hochmoor. Inside N&L 3/20.

Habersetzer A. et al. 2019: Enterprise-related social capital as a driver of firm growth in the periphery? Journal of Rural Studies 65: 143-151.

Hahn P. 2016: Die regionale Waldentwicklung mithilfe von Fotografien dokumentieren. Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen 167(2): 59-63.

Hammer T., Knaus F. & A. Schmid 2020: Welchen Beitrag kann ein Biosphere Reserve zur Umsetzung der SDG leisten? Einsichten und Aussichten aus der UNESCO Biosphäre Entlebuch. In: Borsdorf A. et al (eds.): Biosphäre 4.0. Springer Verlag, pp 303-324; https://doi.org/10.1007/978-3-662-60707-7_18.

Hammer T. & M. Leng 2011: Wie lassen sich naturnahe Kulturlandschaften erhalten? Vorschläge für innovatives Handeln am Beispiel der Moorlandschaften der Schweiz. Gaia 20(4): 265-271.

Hapka R. 2010: 1959–2009. 50 Jahre Neuenburger Forschungen in der Schrattenfluh. Stalactite 60(2): 3-12.

Humer-Gruber A. 2018: Where farmers see their role – Influence on sustainable regional approaches in Alpine biosphere reservesdevelopment. Eco.Mont 10(2): 28-35.

Knaus F. 2013: Lessons learnt from a monitoring endeavour in the UNESCO Biosphere Reserve Entlebuch. Eco.Mont 5(1): 55-58.

Knaus F. 2017: Die UNESCO Biosphäre Entlebuch und ihr integrativer Zugang zum Naturschutz. Natur und Landschaft 92: 471-473.

Knaus F., Ketterer L. & D. Siegrist 2017: The economic impact of labeled regional products: The experience of the UNESCO Biosphere Reserve Entlebuch. Mountain Research and Development 37(1): 121-130.

Knaus F. & N. Backhaus 2014: Touristische Wertschöpfung in Pärken. Swiss Academies Factsheet 9(3). Bern.

Knaus F., Schmid A. & E. Ruoss 2021: Insights from 20 years of research in the Entlebuch UNESCO Biosphere Reserve. Eco.mont 13, special issue 2021, 119-​124.

Krämer J.E. & F. Wätzold 2018: The agglomeration bonus in practice—An exploratory assessment of the Swiss network bonus. Journal for Nature Conservation 43: 126-135.

Kratzer A. & U. Ammering 2019: Rural innovations in biosphere reserves – A social network approach. Journal of Rural Studies 71: 144-155.

Müller U., Backhaus N., Elsasser H. & U. Müller-Böker 2007: Die UNESCO Biosphäre Entlebuch im Bild Präsentation einer Methode zur Analyse visueller Regionalisierungen. Geographica Helvetica 62(4): 233-241.

Müller U. & N. Backhaus 2007: The Entlebuchers: people from the back of beyond? Social Geography 2: 11-28.

Raemy D., Meier M. & V. Zbinden 2021: Beurteilung der Nachhaltigkeits-leistung des Produktlabels der Schweizer Pärke. Schlussbericht. Zollikhofen, BFH/HAFL. 107 S.

Schroth O., Wissen U. & W.A. Schmid 2006: Developing New Images of Rurality. Interactive 3D Visualizations for Participative Landscape Planning Workshops in the Entlebuch UNESCO Biosphere Reserve. Disp 166(3): 26-34.

Stotten U. 2013: Kulturlandschaft gemeinsam verstehen. Praktische Beispiele der Landschaftssozialisation aus dem Schweizer Alpenraum. Geographica helvetiva 68: 117-127.

von Lindern E., Knoth-Lentsch R., Häring V., Klenovec C., Hunziker M., Wallner A. & F. Knaus 2020: Akzeptanz, Identifikation und Engagement. Ergebnisse und Implikationen aus einer Bevölkerungsumfrage in acht UNESCO Biosphere Reserves in der Schweiz, Deutschland und Österreich.In: Borsdorf A. et al (eds.): Biosphäre 4.0. Springer Verlag, pp. 122-137;https://doi.org/10.1007/978-3-662-60707-7_6.

Wallner A., Bauer N. & M. Hunziker 2007: Perceptions and evaluations of biosphere reserves by local residents in Switzerland and Ukraine. Landscape and Urban Planning 83: 104-114.

Weber S. & F. Knaus 2017: Using drones as a monitoring tool to detect evidence of winter sports activities in a protected mountain area. Eco.Mont 9(1): 30-34.

Wezel A. et al. 2021: Good Pastures, Good Meadows: Mountain Farmers’Assessment, Perceptions on Ecosystem Services, and Proposals for Biodiversity Management. Sustainability 13, 5609.

Wichtiger Hinweis: Die Nutzer*innen dürfen die hier verfügbaren Publikationen lesen, drucken, kopieren oder für wissenschaftliche Zwecke sowie für Text- und Datenanalysen herunterladen. Der Inhalt und die Dokumente dürfen nicht erneut publiziert werden, sowohl als Ganzes, als auch in Teilen. Die Verwendung für kommerzielle Zwecke ist nicht erlaubt. Die Nutzer*innen müssen weiter sicherstellen, dass die moralischen Rechte der Autor*innen, sowie Rechte dritter (z.B. Verlage) nicht verletzt werden.

Dissertationen

In Dissertationen werden wissenschaftlich relevante Fragestellungen rund um die UNESCO Biosphäre Entlebuch minutiös und über mehrere Jahre untersucht.

Dissertationen

BÜRCHER, Sandra, 2017: Regionales Engagement von Firmen im ländlichen Raum. Universität Bern.

CELIO Enrico, 2014: Participatory land-use decision modeling with Bayesian networks. ETH Zürich

HUMER-GRUBER Adelheid, 2018: Agriculture in Mountain Biosphere Reserves. Farmers’ perception in Alpine biosphere reserves in Austria and Switzerland. Universität Innsbruck

KNOP Eva, 2006: Effectiveness of the Swiss Agri-environmental Scheme. Universität Zürich.

KRATZER Armin, 2020: Parks and Networks. Biosphere Reserves as tools for sustainability transitions in rural areas.Universität Innsbruck

LENG Marion, 2008: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Möglichkeiten und Grenzen von Bildungskonzepten. Universität Göttingen.

MÜLLER Urs, 2008: The Power of Images: Their creation, reproduction and strategie use in the shaping of Alpine Future. Universität Zürich.

PAPPAS Christophoros, 2014: Modeling terrestrial carbon and water dynamics: a critical appraisal and ways forward. ETH Zürich.

SCHMID Annette, 2004: UNESCO Biosphäre Entlebuch: Modell für eine nachhaltige Regionalentwicklung? Konzept Zielerreichungskontrolle. Universität Zürich.

SCHROTH Olaf Gerhard, 2007: From information to participation / Interactive landscape visualization as a tool for collaborative planning. ETH Zürich

STOTTEN Rike, 2014: Kultur(Land)Wirtschaft. Landschaftssozialisation und Einfluss des Habitus auf die Landschaftswahrnehmung von Bauern im Schweizerischen Alpenraum. Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

STRITIH Ana, 2021: Risk-based assessments of ecosystem services: addressing uncertainty in mountain forest management. ETH Zürich

TOLUSSO Emiliano, 2019: Alpine protected aresa in a changing climate. A geography of science perspective. University of Milano

WALLNER Astrid, 2005: Biosphärenreservate aus Sicht der Lokalbevölkerung. Schweiz und Ukraine im Vergleich. WSL Birmensdorf.

WILLI Yasmine, 2018: Governance of Regional Development. WSL

WISSEN Ulrike, 2007: Virtuelle Landschaften zur partizipativen Planung - Optimierung von 3D Landschaftsvisualisierungen zur Informationsvermittlung. ETH Zürich.

Masterarbeiten

In Masterarbeiten werden wissenschaftliche Fragestellungen rund um die UNESCO Biosphäre Entlebuch tiefgründig untersucht. Die folgenden Masterarbeiten wurden in, respektive über die UNESCO Biosphäre Entlebuch geschrieben.

Masterarbeiten

ACHERMANN Thomas, 2009: Mobilitätsstrategien für die UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich.

ADANK Bruno, 2014:  Hydrologische Ökosystemleistungen im Einzugsgebiet der kleinen Emme. Quantitative Erfassung und Darstellung mit Bayes'schen Netzwerken. Universität Zürich.

AFHELDT Julia, MEIER Andrea, 2000: Nachhaltigkeit von Tourismusangeboten im Bereich der Landwirtschaft. Universität Basel.

AREGGER André, 2017: UNESCO Biosphäre Entlebuch und Parc Adula im Vergleich - Inwiefern beeinflussten die Abgrenzung der Region und der Entstehungsprozess den Erfolg bzw. Nicht-Erfolg. Hochschule Luzern

BAMERT Seraina 2013: Das schöne Entlebuch. Ein Bewertungsverfahren der Lebens- und Landschaftsräume in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Universität Bern.

BÄRTSCH Korintha, 2010: Landschaft versus erneuerbare Energien: Einsatz von MCDA als Entscheidungsgrundlage für die Landschaftsentwicklung. ETH Zürich.

BASCHUNG Isabelle, 2003: Akzeptanz von Naturschutzgebieten mittels Partizipation. Universität Bern.

BERGES Regine, 2006: Partizipation in der UNESCO Biosphäre Entlebuch (Schweiz) - Analyse der Aufgaben lokaler Interessengruppen und des Biosphärenmanagements. Universität Potdsam.

BOLLHALDER Edith, 2000: Das Potential des nachhaltigen Tourismus im zukünftigen Biosphärenreservat. / Eine empirische Untersuchung bei Touristinnen und Touristen in der Region Entlebuch. Universität Freiburg.

BÜHLMANN Urban, HEINI Roman, KNEUBÜHLER Marietta, 2007: Schule im Gelände, drei Exkursionen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Pädagogische Hochschule Zentralschweiz.

BÜRGI Mathias, 2014: Klimaneutrale Energieversorgung in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Die regionale Umsetzung der Energiestrategie 2050 mit Fokus auf die CO2-Emissionen. FHNW.

CATOJA Melissa, 2021: Tree mortality in peatbogs in central Switzerland. Universität Zürich.

COBO Emilio, 2012: Assessing the Landscape in the UNESCO Biosphere Entlebuch. An Exploratory Research Study. ETH Zürich.

DAENGELI Susanne, 2011: Baden, Trinken, Schmausen und Gesunden. Eine kultur-historische Studie zum Fremdenverkehr im Entlebuch von 1840 bis in die 1930er Jahre. Universität Freiburg.

DEL FABBRO Corina, 2009: Dependance of cluster (dauciform) root formation in Cyperaceae on iron, phosphorus and water availability and implications for species distribution. ETH Zürich.

ESTERMANN Reto, 2019: Die UNESCO Biosphäre Entlebuch als Transition Manager? Universität Bern.

FISCHER Josef, LOOSER Erika, 1987: Moore in der Gemeinde Flühli (Kt. Luzern). Universität Bern.

FREI Nicole, 1998: Lebensraum Entlebuch: Human- und kulturökologische Untersuchung zur nachhaltigen Entwicklung. Universität Bern.

GANAUSER Robert, 2017: Multitracerversuch in den Schweizer Voralpen. Universität für Bodenkultur Wien

HAHN Felix, 2002: Landschaftsanalyse und Naturschutz im Biosphärenreservat Entlebuch. Universität Bern.

HELBLING Lesly, 2009: Freizeitaktivitäten in der Kernzone der UNESCO Biosphäre Entlebuch: Die Nutzung der Schrattenflue durch Wintertourengänger. Hinweise für eine angepasste Besucherlenkung. ETH Zürich.

HERWIG Malte, 2021: Authentizität im Outdoor- und Naturtourismus. Erlebnis, Inszenierung und nachhaltige Entwicklung – eine vergleichende Studie dreier Bergregionen. Sporthochschule Köln.

HOFSTETTER Yvonne, 2003: Das Umweltverhalten von Mountainbikefahrern im Biosphärenreservat Entlebuch. Universität Bern.

HUGI Janosch, 2015: Entwicklungstrends ländlicher Regionen: Grundlage für ein integratives Monitoring in den Regionalen Naturpärken der Schweiz. Universität Bern.HUMBEL Anna 2013: Veränderung der Nutzungsintensität der Moorlandschaft im Raum Sörenberg von 1800 bis heute. ETH Zürich und WSL Birmensdorf.

KEIM Elodie, 2008: Die Verwendung von raumbezogenen Daten als Grundlage einer angebotsorientierten Besucherlenkung in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich.

KELLER Raphael, 2000: Regionalwirtschaftliche Analyse des Amtes Entlebuch. Universität Zürich.

KRÄHENBÜHL-HAURI Katharina, 2005: Das Walderlebniszentrum Heiligkreuz im Biosphärenreservat Entlebuch – Hintergründe und Hypothesen zum Beitrag an die Nachhaltige Entwicklung.
Universität Freiburg.

KRÄHENBÜHL-HAURI Katharina, 2006: Bildung für nachhaltige Entwicklung in der UNESCO Biosphäre Entlebuch - Vorschläge für die Erweiterung der Lehrpläne auf der Primarstufe. Universität Freiburg.

KUPRECHT Florian, 2005: Image der Alpen im Tourismus. Universität Zürich.

LIETHA Julie, 2011: Rivalität in der Landnutzung. Nachhaltigkeitsanalyse des institutionellen Ressourcenregimes im Skigebiet Sörenberg.ETH Zürich.

MRNJEC Zlatko, 2019: Partizipation in der UNESCO Biosphäre Entlebuch: Eine explorative Studie zu Ansichten, Beweggründen und Erwartungen der Beteiligten. Universität Zürich.

MEYER Simone, 2011: Wer besucht das Entlebuch? Landschaftswahrnehmung und Sommertourismus um Sörenberg in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Universität Zürich.

METTLER Daniel, 2004: Kosten-Nutzen Evaluation des "Seelenstegs". Universität Bern.

PROBST Thomas, 2017: Erfolgsfaktoren für die nachhaltige Entwicklung von Regionen im ländlichen Raum. Berner Fachhochschule.

RAEMY David, 2003: Die Umsetzung der kommunalen Raumplanung in die Zonierung des Biosphärenreservates Entlebuch - Überlegungen und Möglichkeiten zur grundeigentümerverbindlichen Sicherung der Detailzonierung. Universität Freiburg.

REUST Corinne, 2000: Evolution de la surface boisée au cours des cent dernières années des communes de Hasle et d'Entlebuch. Universität Bern.

RICHMOND Kevin, 2014: Bewertungskriterien von Partizipation im Kontext nachhaltiger Entwicklung. Am Beispiel der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Master Sustainable Development, Universität Basel.

SCHAFFHAUSER Mario, 1999: Beeinträchtigung der künftigen Kernzone des BRE und Konzepte für deren Verminderung und Behebung. Untersuchung in den Moorbiotopen im Gebiet Rischli-Salwiden, Gemeinde Flühli. ETH Zürich.

SCHNORR Katharina, 2002: Partizipationsprozesse der Lokalbevölkerung im Biosphärenreservat Entlebuch. Universität Zürich.

SCHÜPBACH Ursula, 2002: Ein Lebensraum im Spannungsfeld von Schutzgedanke und Nutzung. Sichtweisen lokaler und institutioneller Akteure im Biosphärenreservat Entlebuch. Universität Bern.

SIEGFRIED Angelika, 2010: Landschaftsmonitoring in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Partizipative Entwicklung von Monitoringindikatoren im Bereich Landschaft. WSL Birmensdorf.

STEINMANN Patricia, 2006: Environmental promises of products from regional parks / The decision making process of environmental promises. ETH Zürich.

STERN Pascal, 2002: Bedeutung der Ökoausgleichsflächen für die Kulturlandschaft des Biosphärenreservats Entlebuch am Beispiel der Gemeinde Flühli. Universität Zürich.

STUTZ Caroline, 2017: The impact of UNESCO Biosphere Reserves on biodiversity and land use changes. ETH Zürich.

THÜRIG Sabine, 2005: Sömmerungsflächen und Biotopschutz in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Universität Basel.

TURIN Arthur, 2019: Applying Systematic Conservation Planning in the UNESCO Biosphere Entlebuch. ETH Zürich.

VERMEER Nienke, 2018: Habitat changes in a peatland dominated landscape. Vegetation surveys from 1985 revisited. ETH Zürich

VON DEM BUSSCHE Jens, 2006: Modelling the distribution of Blackbird (Turdus merula) and Ring Ouzel (Turdus torquatus) in Switzerland. Universität Potdsam.

ZARN Annina, 2013: Integration von Befragungsergebnissen in ein akteurbasiertes Landnutzungsmodell. Geographisches Institut, Universität Zürich

ZIMMERMANN Erica, 1999: Das Projekt Biosphärenreservat Entlebuch / Analyse des bisherigen Prozesses und Beurteilung aus forstlicher Sicht. ETH Zürich.

ZIMMERMANN Ulf, 2004: Neue Schutzgebiete in der Schweiz / Das Modell Naturpark als Chance für die Region, vorgestellt am Beispiel Werdenberg. Technische Universität München.

Bachelorarbeiten

In Bachelorarbeiten werden wissenschaftliche Fragestellungen rund um die UNESCO Biosphäre Entlebuch bearbeitet. Die folgenden Bachelorarbeiten wurden in, respektive über die UNESCO Biosphäre Entlebuch geschrieben.

Bachelorarbeiten

AESCHBACH Saskia, 2020: Biodiversität im Siedlungsraum. Ein Konzept zur Biodiversitätsförderung in Siedlungen am Beispiel der Gemeinde Entlebuch. ETH Zürich.

ANDRE Jessica, 2018: Habitatmodellierung des Mauswiesels in der UNESCO Biosphäre Entlebuch am Beispiel der Gemeinde Schüpfheim LU. ETH Zürich.

ARNET Jan, 1999: LSVA Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe - Auswirkungen für das Amt Entlebuch. Hochschule für Wirtschaft Luzern.

ARPAGAUS Simon 2014: Verflechtung des Lebens- und Wirtschaftsraumes in der Region Entlebuch. Universität Bern.

BANGERTER Sabrina, 2011: Schuelschätz – Nachhaltigkeit und Tourismus in Sörenberg. Unterrichtseinheit inklusive einer Exkursion basierend auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Pädagogische Hochschule Zentralschweiz.

BLATTER Simon 2014: Zwischen Wildnis und Kulturland. Eine GIS gestützte Analyse der Hemerobie- und Wildnisgrade in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich.

BOSS Silvia, MEYER Beat, MÜLLER Theres, 2001: Grenzpfad Napfbergland: Ein Eventprojekt zur Steigerung der Bekanntheit der Region. Hochschule für Wirtschaft Luzern.

BÜRKLI Vanessa, WERMELINGER Sabrina, 2014: Zeitspuren im Entlebuch. Eine Unterrichtseinheit im Rahmen der "Äntlibuecher Schuelschätz". PH Luzern.

CEFALO Giuseppe, GAUCH René, SCHMID Bruno, 2003: Wirtschaftlichkeit einer Windkraftanlage am Standort Feldmoos. Hochschule für Wirtschaft Luzern.

CORAY Maira, 2021: Hohgant-Sandstein als potentielles Hartgestein. ETH Zürich

CRAMER Nina, 2019: Untersuchung zur Wiederansiedlung von Torfmoosen im Hochmoor «Zwischen Glaubenberg und Rossalp». ETH Zürich.

DALLO Aline, 2014: Tagfalter-Vielfalt auf Luzerner Berglandwirtschafts-Betrieben und das Biodiversitäts-Punktesystem "Mit Vielfalt Punkten". Zürcher Hochschule der Angewandten Wissenschaften.

DETTWILER Mike, 2019: Abschätzung des CO2-Speichers der Hochmoore in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich.

DUSS Romy, 2006: Lernorte an der kleinen Emme. Lehrmittel für die Primarstufe. Pädagogische Hochschule Zentralschweiz.

EGLI Rosanna, 2015: Ozonmessungen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Universität Freiburg.

EMMENEGGER Carmen, 2014: Projekt Rothorn Ost - Analyse der Chancen und Gefahren Universität Bern.

ERNE Fabienne, GHILARDI Vanessa, RÜTTIMANN Katja, STEINMANN Belinda, 2003: Medienresonanz des Biosphärenreservates Entlebuch. Hochschule für Wirtschaft Luzern.

FEDERER Andrea, 2012: Angebotsgestaltung in der UBE - Entwicklung einer neuen und attraktiven Gästekarte. Hochschule für Wirtschaft Luzern.

FELBER Adrian, 2020: Naturschutz und Tourismus in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Neoliberale Tendenzen und ihre Folgen. Universität Fribourg

FELBER Rea, 2019: Historische Luftbilder zur Analyse von Hochmooren. Studie anhand zweier Hochmoore in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich.

FISCHER Anne-Noelle, GLANZMANN Fabienne, GROSSENBACHER Anna, HODEL Adrian, 2008: Marbach im Jahr 2010 - ein touristischer Masterplan. Hochschule für Wirtschaft Luzern.

FREI Simone, 2019: Experimenteller Ansatz zur Wiederansiedlung von Torfmoosen im Hochmoor "Zwischen Glaubenberg und Rossalp". ETH Zürich.

FUNK Andrea, 2007: Grundlagen für die Ermittlung der Landschaftsqualität in Regionalen Naturpärken. Am Beispiel der Gemeinde Entlebuch, Biosphärenreservat Entlebuch. ETH Zürich.

GRAB Nicole, 2010: Projektskizzen im Rahmen des Projektes "Kräuterland Entlebuch“. Hochschule für Wirtschaft Luzern.

GREMLICH Nina, 2020: Erfassung der Nutzungsintensität von Wiesen in der Unesco Biosphäre Entlebuch LU. ETH Zürich.

GROSS Simon, 2015:  Auswirkungen der Umgebung auf die Vitalität der Waldameisen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich.

HÄFLIGER Markus, JÖHREN Julia, KÖSTINGER Marco, MEDIJA Elmedin, 2008: Ökonomisierung der Landwirtschaft in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Hochschule für Wirtschaft Luzern.

HÄLLER Elian, 2010: Motivationskonzept für die Bevölkerung der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ZHAW.

HAMSTRA Sunny-Day, 2021: Developing tourism in biosphere reserves in Europe. Dalarna University Sweden

HAUSER Thomas, 1999: Wertschöpfungsanalyse des Projektes Biosphärenreservat Entlebuch. Hochschule für Wirtschaft Luzern.

HERZOG Benjamin, 2012: Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von Landwirtschaftsbetrieben in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. HAFL Berner Fachhochschule.

HUTCHINGS Catherine, 2016:  The impact of land use intensity on the water quality in Entlebuch, Switzerland. University of Dundee.

IMBODEN David, KUNZ Monika , 2011: Bildung für nachhaltige Entwicklung: Die Exkursionen „Ächti Schuelschätz“ der UNESCO Biosphäre Entlebuch im Fokus der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Pädagogische Hochschule Zentralschweiz.

INEICHEN Priska, 2014: Herdenschutz mit Lamas. ETH Zürich.

JORDI Natascha, 2010: Touristische und soziokulturelle Bedeutung von Wildtierbeobachtungen und deren Auswirkung auf die Wildtiere. ZHAW.

KAMBLY Michael, 2016: Das Edelmetall Gold im Walliser Tourismus – Bestandsaufnahme, Potenzial und Empfehlungen. HES-SO Valais.

KAUFMANN Anja, STEINEGGER Ladina, 2020: Konzept zur Förderung der Biodiversität im Siedlungsraum der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich.

KÜCHLER Oliver, LANNINGER Christian, 2004: Know-how Transfer zur Regionalentwicklung. Hochschule für Wirtschaft Luzern.

KÜNZLI Manja, 2015:  Beurteilung der Neststandorte der Roten Waldameisen anhand von Vegetationsaufnahmen in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich.

KUSTER Tobias, 2020: Über die Lebensraumansprüche des Blauschillernden Feuerfalters in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich

LUSTENBERGER Franziska, 2014: Mobile Lerneinheit "Aue und Vernetzung". Äntlibuecher Schuelschatz. PH Luzern.

MARVEL Louise, 2018: Inwiefern tragen Hersteller innovativer Regionalprodukte des Labels „Echt Entlebuch“ als Kooperationspartner von Landwirten zur agrarwirtschaftlichen Struktursicherung der UNESCO Biosphäre Entlebuch (Zentralschweiz) bei? Universität Luzern

MARTY Kyra, 2021: Hydrologie von Hochmooren und deren Bedeutung für die Wasserspeicherung. Analyse von Wasserstandmessungen für drei Objekte in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich

MAURER Doris, 2008: ÖQV-Kommunikationskonzept für die UNESCO Biosphäre Entlebuch. ZHAW Zürich.

MEIER Albert, 2012: Regionale Naturpärke in der Schweiz. Ein Gewinn für Natur und Landschaft? ZHAW.

MÜLLER David, 2015:  Untersuchungen zu den Lichtverhältnissen und Hügelvolumen von Ameisenhügeln der Arten Formica rufa und Formica polyctena in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich.

NIGG Andrea, 2018: UNESCO Biosphäre Entlebuch. Was führt die Gäste in die Region? Hochschule Luzern

PETER Katja, 2003: Bewertung des Entlebuchs als Investitions-, Wohn- und Lebensraum. Hochschule für Wirtschaft Luzern.

PEVERELLI Anja, 2013: Schnitzeljagd im ländlichen Raum. Untersuchung zur Entwicklung einer Schnitzeljagd in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Hochschule für Wirtschaft Luzern.

PORTMANN Marius, STEFFEN Markus, 2004: Kein Naturschutz ohne Menschen. Naturschutz: ein Tätigkeitsfeld für soziokulturelle Animation. Hochschule für Soziale Arbeit Luzern.

ROHRER Franziska, 2011: Institutioneller Wandel im Management der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Universität Luzern.

RITTER Yvonne, 2002: Konzept für den Agrotourismus im Biosphärenreservat Entlebuch. Hochschule für Landwirtschaft Zollikofen.

SAUTER Isabel, 2016:  Regionale Priorisierung von Tierarten für den Artenschutz. Durchgeführt am Beispiel der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich.

SEITZ Nicole J., 2011: Akzeptanz von Windkraftanlagen. Untersuchungen der Akzeptanz von Windkraftanlagen im Gebiet der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich.

SIEGRIST Elena Grace, 2020: Was für ein Parkverständnis und Verständnis Nachhaltiger Entwicklung haben Jugendliche und junge Erwachsene? Universität Bern.

THALMANN Vera, 2014: Verständnisförderung zum nachhaltigen Umgang mit der Natur in der Unterstufe. Die Konzipierung einer Medienkiste zum Thema Biosphäre Entlebuch. PH Luzern.

VOLLENWEiDER Claudia, 2014: Die Veränderung des Landschaftsmosaiks in der UNESCO Biosphäre Entlebuch zwischen 1903 und 2010. ETH Zürich.

WAHRENBERGER Felix, 2004: Höhlenbegehungen in der Biosphäre Entlebuch: Welchen Beitrag kann die Soziokulturelle Animation zur nachhaltigen Nutzung leisten? Hochschule für Soziale Arbeit Luzern.

WEBER Stefan, 2016: Unmanned Aerial Vehicle as a new monitoring tool for detecting traces of winter sports participants in a protected mountain area. ETH Zürich.

WEY Leonhard, 1999: Entlebucher Ökocheck - ein Umweltmanagementsystem für die gewerbliche Milchverarbeitung im Biosphärenreservat Entlebuch. Hochschule für Landwirtschaft Zollikofen.

WIDMER Claudia, 2015: Potenzialermittlung erneuerbarer Energien in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Hochschule Luzern.

WIGGER Janine, 2007: Marketingkonzept Zyberliland Romoos. Höhere Fachschule für Tourismus Luzern.

ZIHLMANN Lilian, 2016:  Entwicklung der Zersiedelung in den letzten 40 Jahren in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. ETH Zürich.

ZIMMERMANN Erica, 1998: Das UNESCO-Biosphärenreservat Entlebuch im Lichte der nominalen und funktionalen Naturschutzgesetzgebung. ETH Zürich.

ZURFLÜH Daniela, 2007: Biosphärenhotels - Konzept für eine Kooperation der Entlebucher Hotels. Höhere Fachschule für Tourismus Luzern.

Wünschen Sie weitere Informationen zu einer der unten aufgeführten Arbeiten? Dann kontaktieren Sie Florian Knaus, Koordinator Wissenschaft, Telefon +41 (0)41 485 42 57, f.knausbiosphaere.ch.