Reallabor Mobilität Sörenberg
In Sörenberg, unserem touristischen Hot-Spot, sollen in den nächsten 4 Jahren Innovationen in Richtung einer nachhaltigeren Mobilität realisiert werden. Das wird im Rahmen eines sogenannten Reallabors gemacht, in welchem zusammen mit verschiedenen Beteiligten, darunter Anwohner:innen, Zweitwohnungsbesitzer:innen und lokale Firmen, Ideen entwickelt, getestet und evaluiert werden. So soll das lokale Wissen und die Bedürfnisse in Innovationen münden, die nachher Bestand haben. Im Projekt soll die Angebotsseite durch Sharing-Angebote verbessert und gleichzeitig die Nachfrageseite mit Kommunikation und Anreizen gefördert werden. Ziel ist es, nach Ablauf der vier Jahre optimale Mobilitätslösungen gefunden zu haben, die von vielerlei Personen rege genutzt werden und zu messbaren Veränderungen im Mobilitätsverhalten der betroffenen Gemeinde führen.
Grober Zeitplan
Herbst/Winter 2025: Gemeinsames Erarbeiten von Mobilitätsangeboten
Frühling 2026: Erstellen der Mobilitätsangebote vor Ort
Sommer 2026: Eröffnung der Mobilitätsangebote
Danach: Evaluation und Anpassung der Angebote nach jeder Saison
Herbst 2028: Gesamtevaluation und Entscheidung über Weiterführung
Projektpartner
Trafiko AG: Planung und Umsetzung Mobilitätsangebot
HSLU Institut für Tourismus und Mobilität ITM: Evaluation und Begleitforschung
Gemeinde Flühli: Lokale Unterstützung
REKA Feriendörfer und Feriendorf Sörenberg: Lokale Unterstützung und Pilotbetrieb
Sörenberg Flühli Tourismus: Lokale Unterstützung