Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
Beschreibung
Terminübersicht
Gut zu wissen
In der Nähe
Wandern Sie mit uns zur imposanten Quelle der Kleinen Emme und von dort entlang von Bächen und Feuchtgebieten bis zum Fluss.
Zu Fuss sind wir in einem interessanten Gebiet im Entlebuch unterwegs. Erfahren Sie auf dieser Gewässerexkursion wissenswertes zur Ökologie dieser Lebensräume und schlüpfen Sie auf der Suche nach kleinsten Wassertieren in die Rolle des Gewässerbiologen.
Leitung: Adrian Banz, Tourguide Biosphäre Entlebuch, Remo Wüthrich, Gewässerbiologe und Miriam Peretti, Pro Natura Luzern
Programm: Die Wanderung führt von der Talstation der Rothornbahn hoch zum Emmensprung und von dort teils abseits der Wege bis hinunter zum Picknickplatz am Fluss. Je nach Wasserstand wird der Fluss überquert. Nach dem Mittagessen wandern wir entlang der Kleinen Emme bis zur Talstation Rossweid in Sörenberg. Reine Laufzeit ca. 2,5 Stunden.
Zu Fuss sind wir in einem interessanten Gebiet im Entlebuch unterwegs. Erfahren Sie auf dieser Gewässerexkursion wissenswertes zur Ökologie dieser Lebensräume und schlüpfen Sie auf der Suche nach kleinsten Wassertieren in die Rolle des Gewässerbiologen.
Leitung: Adrian Banz, Tourguide Biosphäre Entlebuch, Remo Wüthrich, Gewässerbiologe und Miriam Peretti, Pro Natura Luzern
Programm: Die Wanderung führt von der Talstation der Rothornbahn hoch zum Emmensprung und von dort teils abseits der Wege bis hinunter zum Picknickplatz am Fluss. Je nach Wasserstand wird der Fluss überquert. Nach dem Mittagessen wandern wir entlang der Kleinen Emme bis zur Talstation Rossweid in Sörenberg. Reine Laufzeit ca. 2,5 Stunden.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
freiwilliger Beitrag
Ansprechpartner:in
In der Nähe