- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Anrufen
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- Ticket kaufen Ticket kaufen
Anforderungen: Freude am Werken mit Essenzen in der Salbenküche. Geeignet für Erwachsene ab 16 Jahren
Ziele/Inhalt:
Die Teilnehmenden
• lernen die Zutaten der Salbenherstellung kennen
• lernen Salben-Grundrezepte kennen
• erlernen, wie Sie selber Salben, Gels und Cremen herstellen können
Hauptleitung:
Steven Wolf, Pflanzenfachmann und -dozent
Preis:
CHF 200.00 inkl. Verpflegung sowie eine Salbe, Creme und ein Gel.
Anmeldung:
Anmeldefrist: Freitag, 11. September 2026
Weitere Kurse: www.biosphaere.ch/kurse
Durchführung:
Der Entscheid über die Durchführung (oder allenfalls Annullation; Mindestteilnehmendenzahl) erfolgt nach Anmeldeschluss, spätestens am Montag, 21. September 2025.
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb | ÖV (Postauto): Escholzmatt ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Das Lochweidli liegt rund 1.5km ausserhalb von Escholzmatt und ist vom Bahnhof Escholzmatt aus in einem 30minütigen Spaziergang erreichbar.
Auto: Autos können für CHF 5.00 beim Bahnhof Escholzmatt parkiert werden. Das Lochweidli liegt 2 km ausserhalb von Escholzmatt und ist vom Bahnhof Escholzmatt aus in einem 30minütigen Spaziergang erreichbar.
Wegbeschreibung Bahnhof - Lochweidli
Mettlenstrasse einbiegen. Mettlenstrasse entlang gehen ca. 300m bis zum Bauernhaus Grabenhof. 20 Meter nach dem Hof beim Schild Holdern / Lochguet rechts abbiegen. Nach dem zweiten Bauernhof auf der linken Seite, rechts in eine Naturstrasse einbiegen und danach ca. 1km der Naturstrasse folgen bis zum Lochweidli.
UNESCO Biosphäre Entlebuch, Ausflüge und Freizeit, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim, +41 (0)41 485 42 52, [email protected], https://www.biosphaere.ch/de/ | Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenliste allen Teilnehmenden zugestellt wird. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Angaben an Drittpersonen weitergegeben werden, beantworten Sie das entsprechende Formular-Feld bitte mit "Nein". Ansonsten geht die Organisation davon aus, dass Sie mit diesen Bedingungen einverstanden sind.
Ziele/Inhalt:
Die Teilnehmenden
• lernen die Zutaten der Salbenherstellung kennen
• lernen Salben-Grundrezepte kennen
• erlernen, wie Sie selber Salben, Gels und Cremen herstellen können
Hauptleitung:
Steven Wolf, Pflanzenfachmann und -dozent
Preis:
CHF 200.00 inkl. Verpflegung sowie eine Salbe, Creme und ein Gel.
Anmeldung:
Anmeldefrist: Freitag, 11. September 2026
Weitere Kurse: www.biosphaere.ch/kurse
Durchführung:
Der Entscheid über die Durchführung (oder allenfalls Annullation; Mindestteilnehmendenzahl) erfolgt nach Anmeldeschluss, spätestens am Montag, 21. September 2025.
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb | ÖV (Postauto): Escholzmatt ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erschlossen. Das Lochweidli liegt rund 1.5km ausserhalb von Escholzmatt und ist vom Bahnhof Escholzmatt aus in einem 30minütigen Spaziergang erreichbar.
Auto: Autos können für CHF 5.00 beim Bahnhof Escholzmatt parkiert werden. Das Lochweidli liegt 2 km ausserhalb von Escholzmatt und ist vom Bahnhof Escholzmatt aus in einem 30minütigen Spaziergang erreichbar.
Wegbeschreibung Bahnhof - Lochweidli
Mettlenstrasse einbiegen. Mettlenstrasse entlang gehen ca. 300m bis zum Bauernhaus Grabenhof. 20 Meter nach dem Hof beim Schild Holdern / Lochguet rechts abbiegen. Nach dem zweiten Bauernhof auf der linken Seite, rechts in eine Naturstrasse einbiegen und danach ca. 1km der Naturstrasse folgen bis zum Lochweidli.
UNESCO Biosphäre Entlebuch, Ausflüge und Freizeit, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim, +41 (0)41 485 42 52, [email protected], https://www.biosphaere.ch/de/ | Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenliste allen Teilnehmenden zugestellt wird. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Angaben an Drittpersonen weitergegeben werden, beantworten Sie das entsprechende Formular-Feld bitte mit "Nein". Ansonsten geht die Organisation davon aus, dass Sie mit diesen Bedingungen einverstanden sind.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Dokumente
Preisinformationen
CHF 200.00 inkl. Verpflegung sowie eine Salbe, Creme und ein Gel.
Ansprechpartner:in
In der Nähe






