- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- Ticket kaufen Ticket kaufen
Anforderungen:
Freude am Arbeiten mit Holz und Bereitschaft, mit Unterstützung der Köh-lerin abwechslungsweise auch nachts zum Meiler zu schauen.
Ziele/Inhalte:
Die Teilnehmenden
• lernen die Herkunft der Köhlerei im Napfgebiet kennen,
• lernen das Handwerk der Köhlerin kennen,
• bauen mit bereitgestelltem Holz (keine Maschinenarbeit) zu zweit ei-
nen Meiler,
• betreuen den Meiler zu zweit (Luftlöcher stechen, etc.) und
• produzieren rund 40kg eigene Holzkohle.
Leitung:
Doris Wicki, Köhlerin
Anmeldung:
Anmeldung bis Freitag, 18. September 2026
www.biosphaere.ch/kurse
Durchführung:
Der Entscheid über die Durchführung (oder allenfalls Annullation) erfolgt bis Montag vor Kursbeginn ./. 3 Wochen
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
UNESCO Biosphäre Entlebuch, Ausflüge und Freizeit, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim, +41 (0)41 485 42 52, [email protected], https://www.biosphaere.ch/de/ | Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenliste allen Teilnehmenden zugestellt wird. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Angaben an Drittpersonen weitergegeben werden, beantworten Sie das entsprechende Formular-Feld bitte mit "Nein". Ansonsten geht die Organisation davon aus, dass Sie mit diesen Bedingungen einverstanden sind.
Freude am Arbeiten mit Holz und Bereitschaft, mit Unterstützung der Köh-lerin abwechslungsweise auch nachts zum Meiler zu schauen.
Ziele/Inhalte:
Die Teilnehmenden
• lernen die Herkunft der Köhlerei im Napfgebiet kennen,
• lernen das Handwerk der Köhlerin kennen,
• bauen mit bereitgestelltem Holz (keine Maschinenarbeit) zu zweit ei-
nen Meiler,
• betreuen den Meiler zu zweit (Luftlöcher stechen, etc.) und
• produzieren rund 40kg eigene Holzkohle.
Leitung:
Doris Wicki, Köhlerin
Anmeldung:
Anmeldung bis Freitag, 18. September 2026
www.biosphaere.ch/kurse
Durchführung:
Der Entscheid über die Durchführung (oder allenfalls Annullation) erfolgt bis Montag vor Kursbeginn ./. 3 Wochen
Versicherung/Annullation:
www.biosphaere.ch/agb
UNESCO Biosphäre Entlebuch, Ausflüge und Freizeit, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim, +41 (0)41 485 42 52, [email protected], https://www.biosphaere.ch/de/ | Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmendenliste allen Teilnehmenden zugestellt wird. Falls Sie nicht möchten, dass Ihre Angaben an Drittpersonen weitergegeben werden, beantworten Sie das entsprechende Formular-Feld bitte mit "Nein". Ansonsten geht die Organisation davon aus, dass Sie mit diesen Bedingungen einverstanden sind.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Dokumente
Preisinformationen
CHF 680.00, inkl. ca. 40kg Holzkohle, Kaffeepausen, einem Mittagessen sowie einer Exkursion; exkl. Unterkunft und weitere Verpflegung
Ansprechpartner:in
In der Nähe



