App Download für iPhone
2. Mit Hilfe der App können Sie nun zu den Geocaches navigieren.
So kommen Sie zum Entlebucher Geocoin:
Um einen Entlebucher Gecoin zu erwerben, müssen Sie alle acht Caches der Serie "Entlebucher Gecoin #1 - #8" gefunden haben und die entsprechenden Felder auf der Stempelkarte abstempeln. Sobald Sie alle Felder dieser Karte abgestempelt haben, kann der Geocoin bei einer Verkaufsstelle (Tourismusbüro Sörenberg, Tourismusbüro Escholzmatt oder im Biosphärenzentrum) für CHF 5.00 erworben werden. Wenn Sie nicht in der Nähe einer Verkaufsstelle sind oder diese geschlossen ist, können Sie auch einfach die vollständig ausgefüllte Stempelkarte zusammen mit CHF 5.00 an folgende Adresse senden: Biosphärenzentrum, Chlosterbüel 28, 6170 Schüpfheim. Der Geocoin wird Ihnen danach per Post zugestellt.
Aktivierungscode für den Entlebucher Geocoin: NATURE
Download Stempelkarte
Ein kurzer Erfahrungsbericht:
«Was erwartet mich, wenn ich einen Cache der Entlebucher Serie finden will?» Das fragten wir uns auch, deshalb begaben wir uns auf einen Selbstversuch. Ausgerüstet mit Smartphone und ausgedruckter Stempelkarte machen wir uns auf den Weg.
Die Navigation zu den einzelnen Orten, wo Rätsel gelöst und Informationen gewonnen werden können, erfolgt problemlos. Mittels der GPS-Koordinaten weiss man ganz genau, wohin man wandern soll. Vor Ort gewinnt man Informationen, indem man Fragen wie "Mit wie vielen Schrauben ist dieser Wegweiser befestigt?" oder "Welche beiden aus Holz geschnitzten Tiere findest du hier?" beantwortet. Schöne Aussichtspunkte, interessante Wege entlang von Wiesen und Wäldern und viele gemütliche Orte, die zum Verweilen einladen, machen die Schnitzeljagd zu einer abwechslungsreichen Route mit wunderschönen Eindrücken. Die Kombination aus Spieltrieb, Abenteuerlust und Bewegungsdrang lässt einen fast vergessen, in welch schöner Umgebung man sich hier bewegt. Höchste Zeit, eine Pause einzulegen und die Natur und Ruhe um sich herum bewusst zu geniessen. Wer alle Wegpunkte abgelaufen ist und somit alle benötigten Informationen gesammelt hat, erhält als Ergebnis die genauen GPS-Koordinaten, wo der Cache versteckt ist.
Am Zielort angekommen, macht man sich auf die Suche nach dem Cache. Diese können in ganz unterschiedlicher Form versteckt sein – in der Entlebucher Serie befinden sich die Caches meist eingepackt in einer Tupperware-Dose. Et voilà – da ist der Schatz ja schon! Unter der Baumwurzel hervorgefischt, geöffnet, Name ins kleine Logbuch eingetragen und als Lohn den Stempel zur Hand genommen und mit Stolz einen von acht Entlebucher Geocaches abgestempelt. Was erwartet uns wohl bei den verbleibenden sieben Entlebucher Geocaches?
Gut zu wissen
Allgemeine Informationen
Open Air
Kategorien
Denksport
Freizeit
Individual-Angebot
Preisinformationen
Ansprechpartner:in