Friedliches summen und fleissiges treiben. Irgendwie ein Durcheinander, das von der Natur jedoch so gut organisiert ist das nie zwei Bienen zusammenstossen, und sich immer alle verstehen. So oder ähnlich nehmen wir die geschäftige Aktivität der Bienen war. Bienen züchten und pflegen ist für Hans Senn Leidenschaft, Arbeit und Genuss in einem. Er tut dies nach den strengen Richtlinien von Bio-Suisse.
Hans Senn
Joderten 2
6182 Escholzmatt
Tel. +41 (0)79 365 92 91
Auf dem Bio-Betrieb Längacher in Ebnet von Regula und Urs Brun leben neben Rindvieh auch 2000 Legehennen. Sie werden nach den strengen Richtlinien von Bio Suisse gehalten. Für die Hühner heisst dies zum Beispiel täglichen Auslauf in den Aussenklimabereich oder auf die Weide. Für Sie als Konsument bedeutet dies frische Bio-Eier von glücklichen Hühnern
Familie Brun
Längacher 1
6163 Ebnet
Tel. +41 (0)41 480 13 61
urs.brun2@bluewin.ch
Es begann als Hobby. Mittlerweile ist das Familienunternehmen «Entlebucher Teigwaren GmbH» zum Haupterwerb der Familie Hafner geworden. Manuela und Bruno Hafner haben vor einigen Jahren ein paar Landwirte aus der UNSECO Biosphäre Entlebuch davon überzeugt, wieder Urdinkel anzubauen. Daraus entsteht mit den UrDinkel-Härzli, den UrDinkel-Trompetli oder der UrDinkelsuppe eine feine Auswahl Echt Entlebuch Spezialitäten, bestehend aus 100% Entlebucher Dinkelmehl. Zusätzlich werden verschiedenen Pasta’s aus Bio-Hartweizengries aus Kanada hergestellt. Pestos, Suppen und weiter Produkte runden das Geschmackserlebnis für Sie ab.
Ein Blogbeitrag gibt einen Einblick in die Produktion der Fasnachts Konfetti-Hörnli. Hier gehts zum Beitrag.
Entlebucher Teigwaren GmbH
Schächlimatte 4
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 484 11 10
Mobile +41 (0)79 439 77 11
info@fidirulla.ch
www.fidirulla.ch
Etwas unterhalb des bekannten Wallfahrtsort Heiligkreuz liegt der Geflügelhof Vorderschwändi. Die Hühner leben in einem strukturierten und eingestreuten Stall. Sie dürfen täglich ins Freie. Bei schlechtem Wetter bevorzugen sie jedoch den überdachten Wintergarten mit Aussenklima. Der Geflügelhof bietet Ihnen die Eier in verschiedenen Gebinden an. Auch ein «Hühnerleasing» ist möglich.
Brigitta Brun & Hanspeter Wermelinger
Vorderschwändi
6166 Heiligkreuz
Tel. +41 (0)41 480 36 67
hp.wermelinger@bluewin.ch
www.wermelinger-eier.ch
Fleissig wie die Bienen. Diese Aussage darf man auch auf die Imker anwenden. Mit viel Geduld und Ausdauer pflegen sie ihre Bienenvölker. Ruhig und mit Bedacht arbeiten sie. Mit ihrem Fachwissen leisten sie einen grossen Beitrag zur Erhaltung unseres Ökosystems. Den köstlichen Honig auf einem Stück Butterzopf oder Brot verdanken Sie den Bienen und Imkern. Beat Cresta hat sich der Betreuung seiner Bienenvölker verschrieben und tut alles, damit es seinen Bienen gut geht und Sie das köstliche Gold jedes Mal geniessen können.
Familie Beat Cresta
Moosmatte 17c
6166 Hasle
Tel. +41 (0)41 480 25 67
beat.cresta@bluewin.ch
Bienen sind faszinierende Tiere und für uns überlebenswichtig: Ohne Bienen würde unser Ökosystem innerhalb weniger Monate zusammenbrechen. Und ganz nebenbei produzieren sie auch noch eine gesunde Köstlichkeit: Den Bienenhonig. Doch bis der Honig auf den Sonntags-Zopf gestrichen werden kann, muss sehr viel Zeit investiert werden und es braucht einiges an Fachwissen. Familie Schmid hat sich der Betreuung ihrer Bienenvölker verschrieben und tut alles, damit es ihren Bienen gut geht und Sie das köstliche Gold jedes Mal geniessen können.
Ruth & Franz Schmid-Steffen
Moosmatte 1
6166 Hasle LU
Tel. +41 (0)41 480 40 07
schmid.moosmatte@bluewin.ch
Seit 1986 werden im Entlebuch Kräuter nach den Richtlinien des naturnahen oder biologischen Anbau kultiviert. Der Kräuteranbau wurde in dieser Zeit für viele Bauernfamilien zu einem wichtigen Betriebszweig. Die enge Zusammenarbeit unter den Produzenten zeigt sich in überbetrieblichen Investitionen in die Anbau-, Ernte- und Trocknungstechnik. Auch die Verarbeitung der Kräuter und das Abfüllen der Teemischungen wird von den Produzenten in der Region erledigt. Lassen Sie Ihr Herz mit einem Becher Herzenswärme-Kräutertee aufgehen, geniessen Sie Ihr Glück mit einer Tasse Glücksmomente-Tee oder testen Sie die Entlebucher Kräuter in Kombination mit einem Hanf-Tee . Die Entlebucher Kräuter finden Sie zudem auch in den bekannten Ricola-Bonbons.
Zum Shop mit Produkten der Genossenschaft Entlebucher Kräuter →
Entlebucher Kräuter
Bahnhofstrasse 42
6162 Entlebuch
Tel. +41 (0)41 482 88 88
Fax +41 (0)41 482 88 85
kraeuter@biosphaeremarkt.ch
www.entlebucher-kraeuter.ch
Direkt am Wanderweg Salwideli-Kemmeribodenbad liegt der Hofladen der Familie Schmid im Schneeberg. Ab Mitte Mai ist er täglich geöffnet. Im Selbstbedienungsladen finden Sie selbstgemachte Produkte aus Rohstoffen die auf dem Hof und in der unmittelbaren Umgebung wachsen. Die verschiedenen Sirupe und Konfitüren aus Alpenkräutern, die selbstgebackeneMeringue sowie Fleischprodukte von den hofeigenen Natura Beef sind mit dem Hoflabel «naturPur» ausgezeichnet.
Zum Shop mit Produkten vom Schneeberg →
Alp Schneeberg
Schneeberg 2
6174 Sörenberg
Tel. +41 (0)41 488 11 73
p.schneeberg@bluewin.ch
Wir, Daniel & Priska Zemp, bewirtschaften den 10 Hektaren grossen Milchwirtschaftsbetrieb Böslehn, gelegen im Hinterberg an der Schüpfheimer Sonnseite. Neben den Kühen halten wir noch Mastschweine, Ponys und Ziegen. In unserem vernetzten Obstbaumgarten stehen rund 37 Bäume. Aus den sonnengereiften Früchten setzen wir eine Maische an, die im Folgejahr von der Schnapsbrennerei Bruno Limacher Entlebuch, direkt auf den Hof gebrannt wird. Das gewonnene Destillat veredeln wir anschliessend zu Obstbränden und Likören.
Priska und Daniel Zemp
Böslehn 2
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 484 14 12
zempbirrer@bluewin.ch
www.dieschnapsidee.ch
Nach der Feuerbrandrodung der Hochstämmer (Gelbmöstler) pflanzte Familie Felder im Jahr 2005 die ersten Solaris-Rebstöcke auf einem südlich ausgerichteten Hang in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. «Solaris» – Der Name bezieht sich auf die Kraft der Sonne und die frühe Reife mit einer hohen Zuckerleistung. Es ist eine weisse Rebsorte speziell mit dem Ziel der Krankheits- und Pilzwiderstandsfähigkeit (PIWI). Der Wein ist fruchtig, harmonisch im Geschmack mit markanter Restsüsse. Die Rebe ist im wilden Entlebuch gewachsen, wurde gepflegt, gelesen, verarbeitet und vinifiziert in Eigenkelterung. Sie geniessen einen echten Entlebucher Weisswein.
Felder Josef
Grabenhof
6163 Ebnet
Tel. +41 (0)41 480 31 26
josef.felder1@bluewin.ch
Bereits im Jahre 1550 wurde die Kratzernmühle erstmals urkundlich erwähnt. Sie ist somit die älteste und die einzige heute noch bestehende Mühle in der UNESCO Biosphäre Entlebuch. Auch mit dem stolzen Alter beweist die Wicki Mühle AG immer wieder ihre Vielseitigkeit. Guido Wicki und sein Team verarbeiten das in der Biosphäre Entlebuch wieder reifenden Getreide. Aus Urdinkel, Roggen und Weizen wird schmackhaftes Mehl hergestellt, das die Basis für verschiedene Spezialitäten bildet. Um Ihre eigene Backkreativität auszuleben, haben Sie die Möglichkeit, das Entlebucher Mehl direkt bei der Wicki Mühle zu beziehen.
Wicki Mühle AG
Chratzerestrasse 24
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 484 11 45
Fax +41 (0)41 484 31 45
wickimuehle@bluewin.ch
www.wickimuehle.ch
Die Bäckerei Zihlmann bezieht als Bäcker-Partner nicht nur die Rohstoffe von regionalen Lieferanten, sondern stellt selber auch verschiedene Echt Entlebuch Produkte her. Den Entlebucher Lebkuchen, die Entlebucher Meringue und das Dinkel- oder Roggenbrot finden Sie in den vier Verkaufslokalen in der Region.
Bäckerei Zihlmann
Hauptstrasse 21
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 484 12 05
info@baeckerei-zihlmann.ch
www.baeckerei-zihlmann.ch
Die Produzentinnen und Produzenten der Zyberliprodukte verarbeiten liebevoll Beeren, Früchte, Gemüse, Kräuter und Nüsse zu feinen Produkten. Für diesen Nebenerwerb investieren sie viel Leidenschaft und Kreativität. Dabei entstehen immer wieder neue Köstlichkeiten. Das Zyberliland ist überzeugt, dass durch Eigeninitiative und Qualität, gemeinsam mit der UNESCO Biosphäre Entlebuch, vielversprechende Zukunftsperspektiven geschaffen wurden. Die Sirupe, Liköre,Konfitüren und Fleischwaren können Sie auch als spezielle Geschenke beziehen. Lassen Sie sich von der Vielfallt überraschen.
Zyberliland Romoos
6113 Romoos
Tel. +41 (0)41 480 25 00
info@zyberliland.ch
www.zyberliland.ch