Der Spier mit Baujahr 1799 wurde bis 1962 als Käsespier benutzt. Heute dient er als hübsche Unterkunft inmitten der wunderschönen Bergwelt von Sörenberg. Auf insgesamt drei Stockwerken befinden sich zwei Schlafzimmer (mit insgesamt 7 Schlafmöglichkeiten), ein gemütlicher Wohnraum mit Essbereich und Küche sowie einem Bad.
Der Spier wird mit einem Pelletofen geheizt, welcher dem Spier eine gemütliche und «heimelige» Atmosphäre verleiht.
Die Unterkunft liegt direkt an der Langlaufloipe Sörenberg Dorf. Mit dem Verbindungsskilift Habchegg, welcher sich hinter dem Spier befindet, erreicht man in kürzester Zeit die Skipisten im Dorf oder Sie steigen direkt in die neue Pendelbahn aufs Brienzer Rothorn und geniessen die anspruchsvolleren Pisten Eisee. Der Schneeschuhtrail führt am Spier vorbei.
Gut zu wissen
Kapazität
| Anzahl Betten | 7 |
|---|---|
| Gesamtzahl der Zimmer | 2 |
| Einzelzimmer | 0 |
| Anzahl der Ferienwohnungen | 1 |
| Mindestaufenthaltsdauer | 7 |
Erreichbarkeit / Lage
Nähe Loipe
Mit ÖV erreichbar
In den Bergen
Nähe Bergbahnen
Direkt an d. Skipiste oder am Wanderweg
Fremdsprachenkenntnisse
Ausstattung / Einrichtung
Historisches Gebäude
Küche
Parkplätze
Anreise & Parken
| Anzahl der Parkplätze | 1 |
|---|
Preisinformationen
Weitere Infos
Ansprechpartner:in
Familie Benno & Susanne Schmid
Autor:in
Organisation
Lizenz (Stammdaten)
UNESCO Biosphäre Entlebuch
In der Nähe









