Kleiner Susten-Tour

11,15 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tour
  • 1:30 h
  • 11,15 km
  • 457 m
  • 457 m
  • 675 m
  • 1.079 m
  • 404 m
  • Start: Romoos
  • Ziel: Romoos

Die ruhige Feierabendtour mit dem gewissen Etwas: Die Rundtour "Kleiner Susten" bietet entspannte Aufstiege, Aussicht über die Pilatuskette, Waldwege durch Nagelfluh-Felsen und einen echten Geheimtipp für Grillfans.

Die Tour startet im "Best Tourism Village" Romoos in der UNESCO Biosphäre Entlebuch und folgt der gut beschilderten Bikeroute 812. Zunächst geht es auf einer ruhigen Nebenstrasse Richtung Grämse, dann weiter auf einem Kiesweg bis zum höchsten Punkt der Tour: Holzwäge auf 1’081 m.ü.M. Das gemütliche Beizli lädt zur Pause mit einer fantastischen Aussicht.

Ab Farner wird die Abfahrt nochmals abwechslungsreich. Man verlässt die Asphaltstrasse und folgt einem Wiesenweg, der sich bald in einen schattigen Forstweg mit dichtem Wald verwandelt. Dieser Abschnitt ist steiler und von grösseren Steinen durchzogen. Eine technische Herausforderung, die sich lohnt. Den hier offenbart sich ein echtes Naturschauspiel. Der Weg schlängelt sich durch eindrucksvolle, von der Nagelfluh geformte Schlucht und einem kleinen Wasserfall.

Kurz darauf erreicht man den tiefsten Punkt der Tour, wo sich zwei Bäche tief in der der Nagelfluh gegraben haben. Ein idealer Moment für eine kurze Pause und Erkundung des Flussbettes, denn Romoos ist bekannt fürs Goldwaschen.

Nach einem letzten Anstieg führt der Weg zurück nach Romoos. Wer mag, kehrt im Hotel Kreuz ein und gönnt sich eine echte Entlebucher Spezialität und kann sogar sein E-Bike-Akku laden.

Wegpunkte

Start
Romoos
© UNESCO Biosphäre Entlebuch
© UNESCO Biosphäre Entlebuch

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Romoos - Weierhüsli - Säumettle - Grämse - Holzwegen - Chienis - Ilmisberg - Farnere - Neumatt - Flüebode - Romoos

Die Route ist mit den Routenfeldern Nr. 812 - Kleiner Susten-Tour ausgeschildert.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Eine gute Ausrüstung inkl. Regen- und Wärmeschutz, Reparatur- und Erstehilfe-Set sind auf einer MTB-Tour immer dabei. Helmtragen ist selbstverständlich und für die Dämmerung ist ein Licht erforderlich.

Anreise & Parken

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Romoos über die Hauptstrasse 10 und folgen in Entlebuch oder Wolhusen den Verkehrsschildern Richtung Doppelschwand-Romoos.

Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Ein kostenloser Parkplatz steht beim Schulhaus Romoos zur Verfügung.

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Romoos via Wolhusen (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Wolhusen fahren Sie mit den Postauto bis nach Romoos "Post".

Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Weitere Infos / Links

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 88 50
www.biosphaere.ch

Literatur

Die Broschüre «Bike-Guide» finden Sie im Broschüren-Shop auf www.biosphaere.ch/broschueren

Autor:in

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Organisation

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Lizenz (Stammdaten)

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Lizenz: Namensnennung, keine Bearbeitung

Tipp des Autors

Das heimelige Holzwäge-Beizli liegt im schönen Napfgebirge und bietet ein herrliches Bergpanorama.

Sicherheitshinweise

Achtung, kritische Stelle: relativ steile und anspruchsvolle Abfahrt von der Farneren bis zur Mühli (Charrweg, diese Strecke ist zugleich auch Wanderweg).

Tragen Sie die richtige Schutzausrüstung, schätzen Sie Ihr Können richtig ein, gewähren Sie Wandernden den Vortritt, bleiben Sie auf dem Trail und schliessen Sie Weidezäune! Orientieren Sie sich am Bike-Kodex Zentralschweiz - so bleiben Sie auf Ihrem Mountainbike gern gesehen!

In der Nähe

Anschrift

Kleiner Susten-Tour
6113 Romoos