- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:00 h
- 6,47 km
- 336 m
- 336 m
- 1.124 m
- 1.431 m
- 307 m
- Start: Heiligkreuz
- Ziel: Bergrestaurant First
Die Winterwanderung startet im Kraftort Heiligkreuz und führt zuerst am Skilift und Wohnquartier vorbei, bevor es in offenem Gelände bergauf zur Reistegg geht. Danach wird der Weg etwas schmaler, dafür die Aussicht auf den Wallfahrtsort Heiligkreuz, den Napf und die Jura-Kette umso grösser. Sobald Sie den Skilift überquert haben, sind es noch wenige Meter bis zum sonnenverwöhnten Bergrestaurant First, wo Sie sich eine Pause verdient haben. Hier öffnet sich der Blick auf die Entlebucher Bergwelt mit Risete, Schimbrig, Äbnistettenfluh, Schafmatt und Schwändelifluh.
Nach einem feinen Zmittag, Dessert oder einem Kafi-Schnaps auf der gemütlichen Sonnenterrasse geht es nun dem sonnige Berghang Richtung kleine First hinab. Sie folgen dem Rand der Skipiste, dem Pfad des Märchenweges Wurzilla und gelangen schliesslich zurück zum Kraftort Heiligkreuz und Ausgangspunkt der Winterwanderung. Ein Besuch in der Wallfahrtskirch lohnt sich!
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Heiligkreuz - Talstation Skilift - Neuhütte - Reistegg - Bergrestaurant First
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Gute, stabile, wasser- und kälteresistente Schuhe sowie Stöcke für die nötige Standfestigkeit im Schnee sind empfehlenswert.
Anreise & Parken
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Heiligkreuz über die Hauptstrasse 10 von Hasle oder Schüpfheim.
Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.
Es stehen mehrere kostenlose Parkplätze in Heiligkreuz zur Verfügung.
Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Heiligkreuz via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Schüpfheim fahren Sie mit den Postauto bis nach Heiligkreuz.
Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.
Weitere Infos / Links
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 88 50
www.biosphaere.ch
Literatur
Broschüre Winterwandern - Wandervorschläge in der UNESCO Biosphäre Entlebuch können Sie hier herunterladen oder bestellen.
Autor:in
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Organisation
UNESCO Biosphäre Entlebuch
Lizenz (Stammdaten)
Tipp des Autors
Ein Stopp im Bergrestaurant First ist fast ein Muss - die fantastische Rundumsicht muss einfach genossen werden.
Sicherheitshinweise
Wir bitten Sie, auf den Winterwanderwegen folgende Punkte zu beachten:
- Bleiben Sie auf den markierten Routen
- Planen Sie genügend Zeit ein und überwachen Sie das Wetter
- Verhalten Sie sich ruhig, so besteht gar die Möglichkeit, Wildtiere zu sehen; beobachten Sie die Tiere aus gebührender Distanz
- Auch Ihre Hunde dürfen bei uns Wintersport treiben, zwingend aber an der Leine
- Nehmen Sie Ihren Abfall zusammen mit Ihren schönen Erinnerungen mit nach Hause.
Wenn Natursporttreibende den Raum der Wildtiere respektieren, braucht es weniger Verbote und Einschränkungen und die Naturlandschaft bleibt offen für echte Naturerlebnisse. Wir bitten Sie um sorgfältige Rücksichtnahme und bedanken uns dafür!
In der Nähe