Brienzer Rothorn - Eisee - Schönebode

GPX

PDF

Merken

6,13 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Wanderung
  • 2:06 h
  • 6,13 km
  • 1.104 m
  • 1.242 m
  • 2.346 m
  • 1.104 m
  • Start: Brienzer Rothorn
  • Ziel: Parkplatz Schönebode

Bergwanderung mit aussichtsreichem Startpunkt auf dem höchsten Luzerner Berg.

Der Startpunkt der Wanderung ist auf der Top of Biosphäre, dem Brienzer Rothorn, den Sie bequem mit der Luftseilbahn erreichen können. Bereits die Fahrt mit der Luftseilbahn vom Tal auf das Brienzer Rothorn mit 2350 m ü. M. ist spektakulär. Oben angekommen verschlägt es den meisten erstmals die Sprache. Weit schweift der Blick Richtung Norden über das Waldemmental, bei klarem Wetter über den Napf und die dahinterliegende Seenlandschaft gar bis ins Schwarzwald-Gebiet. Und auf der Rückseite dann der türkisblaue Brienzersee und die schneebedeckten Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau und weiteren 690 Gipfeln, einfach atemberaubend. Die einmalige Rundsicht kann man bei schönem Wetter auf der Sonnenterrasse geniessen und dank grossen Fensterfronten auch vom Gipfel-Restaurant Rothorn aus.

Nach dem Staunen, Fotografieren und geniessen gehts los mit der Wanderung, der Abstieg Richtung Eisee ist etwas steil aber die Aussicht einfach fantastisch. Beim Naturjewel Eisee lohnt sich eigentlich nochmals eine längere Pause. Ob beim Kaffee oder Mittagessen im gemütlichen Berggasthaus Eisee oder bei einem Picknick direkt am See - hier erleben Sie Bergidylle pur! Der Eisee ist beliebt bei Fischern. Regenbogen- und Bachforellen sowie Saiblinge können hier auch mit einem Tagespatent gefischt werden.

Nun ist Beinkraft gefragt, denn der Wanderweg führt konstant talwärts zurück nach Sörenberg. Kurz nach dem Eisee wandern Sie im zickzack entlang der Talabfahrt. Die schwarze Piste sorgt im Winter oft für Herzklopfen - ist sie doch eine der steilsten in ganz Europa. Auch im Sommer ist das steile Gelände eindrücklich. Dieser Teil der Wanderung ist ein ziemlich steiniger Abschnitt, Wanderstöcke sind zur entlastung sehr empfehlenswert.

Sobald es wieder grüner wird, wartet noch ein letztes Highlight, der Emmensprung. Wie aus dem Nichts sprudelt das Quellwasser aus dem Boden und sucht sich seinen Weg in das Tal, wo es schliesslich in die Waldemme mündet. Nur wenige Meter weiter entdeckt man zwei Wasserfälle inmitten eines kleinen Wäldchens, über dessen mit Moos bewachsenen Felsen das Wasser in die Tiefe rauscht. Nun ist es nicht mehr zweit bis zur Talstation der Luftseilbahn und Ende der Wandertour.

 

 

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Brienzer Rothorn - Eisee - Schönenboden

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung.


Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.

Anreise & Parken

Die UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt im Herzen der Schweiz, zentral zwischen Bern und Luzern. Sie erreichen Sörenberg über die Hauptstrasse 10 Richtung Schüpfheim und von dort nach Flühli Sörenberg. Von Giswil über die Panoramastrasse / Glaubenbielenpass nach Sörenberg.


Planen Sie Ihre Route mit Hilfe des Google Routenplaners.

Ein kostenpflichtiger Parkplatz steht bei der Talstation der Luftseilbahn Sörenberg - Brienzer Rothorn zur Verfügung.

Mit dem öffentlichen Verkehr erreichen Sie Sörenberg via Schüpfheim (Bahnlinie Bern-Luzern. Ab Schüpfheim fahren Sie mit den Postauto bis nach Sörenberg "Rothornbahn".


Planen Sie Ihre Reise mit dem SBB Online Fahrplan.

Weitere Infos / Links

Sörenberg Flühli Tourismus
Rothornstrasse 21
CH-6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 11 85
ww.soerenberg.ch

Autor:in

Sörenberg Flühli Tourismus

Organisation

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Tipp des Autors

Eine Sonnenaufgangsfahrt mit der Luftseilbahn Brienzer Rothorn ist der ideale Start in diese Wanderung. Fahren Sie an einem Sonntag im Juli, August zum Sonnenaufgang auf den höchsten Luzerner Gipfel und geniessen Sie das Farbenspiel der Natur. Während Sie die Aussicht geniessen, wird im Gipfelrestaurant das Frühstücksbuffet zubereitet.

Sicherheitshinweise

Informationen zum aktuellen Zustand des Wanderwegnetzes von Sörenberg-Flühli erhalten Sie täglich auf der Panoramawanderkarte.  

Karte

Die Wanderung finden Sie in der Wanderpanoramakarte von Sörenberg-Flühli Toruismus. Sie können diese im Broschüren-Shop herunterladen oder bestellen.

In der Nähe

Anfahrt

Brienzer Rothorn - Eisee - Schönebode
3855 Brienz