Entdecken Sie auf zwei Rädern Landschaften und Bergwelten, die verzaubern und begeistern. Starten Sie im Morgengrauen, wenn der Tau glitzert und erfreuen Sie sich an einer einzigartigen Fauna und Flora. Kehren Sie ein in gemütliche Alpbeizlis fernab von Lärm und Hektik und geniessen Sie faszinierende Ein- und Ausblicke, welche die Mühen der Bergfahrt sofort vergessen lassen.
Von leicht bis schwierig, kurze Trails für Einsteiger, aber auch Touren für den trainierten Biker – auf jeden Radsportler wartet bei uns die passende Tour. Und wenn es einmal später werden sollte, stehen verschiedene Hotels zur Verfügung welche mit Spezialangeboten für Mountainbiker aufwarten.
Zu einem unvergesslichen Bike-Erlebnis gehört auch die richtige Ausrüstung. Möchten Sie das neuste Mountainbike testen oder ein E-Bike mieten? Dann wenden Sie sich an unsere Bike-Profis vor Ort.
An folgenden Standorten können Sie E-Bikes oder Mountainbikes sowie Zubehör erwerben oder mieten:
Bike-Sport Bieri
Unterdorf 10, 6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 02 40, info@bikesportbieri.ch
Emmenegger Bike und Sport GmbH
Hauptstrasse 81, 6182 Escholzmatt
Tel. +41 (0)41 486 08 15, m.emmenegger@bikesport.me
Rent-a-Bike Vermietstation
Hotel Drei Könige, Dorf, 6162 Entlebuch
Tel. +41 (0)41 480 12 27
(Vermietung FLYER E-Bikes)
Felder Sport
Rothornstrasse 14a , 6174 Sörenberg
Tel. +41 (0)41 488 12 49, info@feldersport.ch
(Vermietung E-Mountainbikes)
Eine breite Angebotspalette wie die Kids Bike League, das Kids Bike Camp, Einführungskurse Pumptrack / Flowtrail, Technikkurs Erwachsene oder Lady's only bieten unsere lokalen Bikeschulen. In kleinen Gruppen führen die Kursleiter an die Grundbewegungen und technischen Basics auf dem Bike heran. Dabei lernen die Teilnehmenden alles über die richtige Grundtechnik im einfachen oder schwierigen Gelände oder in Anlagen wie Pumptracks oder Flowtrails.
Bikeschule Sörenberg
Breites Angebot für Kinder & Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene. Ebenfalls im Angebot sind Guiding / Privatlektionen.
Bikeschule Marbachegg
Flowtrail Workshops für Kinder & Erwachsene.
Mountainbikes und Velos werden mit den meisten öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert. Da die Kapazitäten teilweise beschränkt sind, kann der Transport nicht garantiert werden. Bei grösseren Gruppen empfiehlt es sich, vorgängig Plätze zu reservieren. Weitere Informationen entnehmen Sie dem folgenden Dokument.
Möchten Sie gerne eine Tour eines Bike-Clubs begleiten oder eine individuell geführte Tour unternehmen? Mit dem Wissen und der ortskundigen Führung unserer Bike-Profis in Kombination mit der einmaligen Landschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch ist ein unvergessliches Velo- oder Mountainbike-Erlebnis garantiert.
Bikeschule Sörenberg
Möchten Sie einen Team- oder Geschäftsausflug mit dem Bike planen, eine einzigartige Tour in der UNESCO Biosphäre unternehmen oder die individuellen Skills verbessern? Die Bikeschule Sörenberg erarbeitet für Sie eine individuelle Planung mit Ihren Wünschen.
BikeBuddy Sörenberg
Alle die ein geländetaugliches Mountainbike besitzen sind herzlich eingeladen, beim Bike-Treff mitzufahren und dies kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen.
Bikertreff Escholzmatt / Bikesphäre
Das Saisonprogramm umfasst wöchentliche Touren am Samstagnachmittag (Dauer 3-4 Stunden), Tagestouren (meist am Sonntag), Weekends sowie spezielle Events. Treffpunkt für die drei- bis vierstündigen Touren am Samstagnachmittag ist der Dorfplatz in Escholzmatt.
Veloclub Schüpfheim
Der Verein organisiert unter anderem die Bike-Events wie das Radbergrennen oder der Biosphäre-Bike-Marathon. Der Treffpunkt für gemeinsame Touren ist jeweils am Mittwoch um 19.30 Uhr beim Schächli, Schüpfheim.
Bike by Wicki
Thomas Wicki ist zertifizierter Swiss Bike School Teacher aus Entlebuch und bietet geführte Eintages- und Zweitages-Biketouren in der UNESCO Biosphäre Entlebuch und im Napfgebiet an. Die Touren werden an verschiedenen Daten zwischen Juni bis Oktober durchgeführt.
4 – Alpenpanorama Route
Etappe 4 Flüelen – Sörenberg
Etappe 5 Sörenberg – Thun
Etappe 9 Variante Sörenberg – Escholzmatt – Schangnau
24 – Emmental – Entlebuch
Etappe 2 Burgdorf – Escholzmatt
Etappe 3 Escholzmatt – Luzern
73 – Wiggertal – Glaubenberg
Etappe 2 Wolhusen (Werthenstein) – Sarnen
399 – Herzschlaufe Napf
Etappe 2 Langnau – Entlebuch
Etappe 3 Entlebuch – Willisau
Eine abwechslunsreiche Strecke mit vielen spielerischen Elementen.